. . "Superspreader oder Superverbreiter sind, allgemein gesprochen, Individuen in einem sozialen Netzwerk, welche besonders viele Kontakte pflegen. \n* Sie tragen somit besonders stark zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten (z. B. SARS, AIDS, etc.) bei. Beispiele hier w\u00E4ren ein Arzt oder eine Krankenschwester, die mit der Krankheit in Kontakt kommen und sie unbewusst an andere Patienten weitergeben, oder auch eine Flugbegleiterin, die mit einem Infizierten und vielen weiteren Flugg\u00E4sten verkehrt. Manche Forscher glauben, dass Superspreader der Schl\u00FCssel sein k\u00F6nnten um Epidemien zu verhindern. Denn je h\u00F6her am Anfang einer Epidemie die Infektionsrate ist, umso besser kann sich eine Epidemie ausbreiten. Wird aber schon am Anfang einer Seuche darauf geachtet, dass solche Personen wenig oder gar"@de . "Superspreader"@de . "1527962"^^ . . . . . "158354689"^^ . "Superspreader oder Superverbreiter sind, allgemein gesprochen, Individuen in einem sozialen Netzwerk, welche besonders viele Kontakte pflegen. \n* Sie tragen somit besonders stark zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten (z. B. SARS, AIDS, etc.) bei. Beispiele hier w\u00E4ren ein Arzt oder eine Krankenschwester, die mit der Krankheit in Kontakt kommen und sie unbewusst an andere Patienten weitergeben, oder auch eine Flugbegleiterin, die mit einem Infizierten und vielen weiteren Flugg\u00E4sten verkehrt. Manche Forscher glauben, dass Superspreader der Schl\u00FCssel sein k\u00F6nnten um Epidemien zu verhindern. Denn je h\u00F6her am Anfang einer Epidemie die Infektionsrate ist, umso besser kann sich eine Epidemie ausbreiten. Wird aber schon am Anfang einer Seuche darauf geachtet, dass solche Personen wenig oder gar keinen Kontakt zur Umwelt haben, ist die Wahrscheinlichkeit f\u00FCr einen Ausbruch der Epidemie geringer. \n* Der Begriff der Superspreader wird auch in der Netzforschung f\u00FCr Menschen eingesetzt, die besonders viele Kontakte im World Wide Web besitzen. \n* Ebenso wird der Superspreader auch von der Werbeindustrie verwendet. Sie erhofft sich mit ihm als Werbetr\u00E4ger, neue Absatzm\u00E4rkte erschlie\u00DFen zu k\u00F6nnen. (siehe auch Virales Marketing)"@de . . . . . .