"Schwanengesang, D.957"^^ . . . . "155454175"^^ . "Schwanengesang"^^ . . "Der Schwanengesang (D 957) ist eine Sammlung von Liedern des Komponisten Franz Schubert (1797\u20131828). Die Lieder entstanden August bis Oktober 1828. Die Werkzusammenstellung beinhaltet vertonte Gedichte von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und eins von Johann Gabriel Seidl. Da es sich um Schuberts letzte gr\u00F6\u00DFere Komposition handelt, erhielt die postum ver\u00F6ffentlichte Sammlung nachtr\u00E4glich den Namen Schwanengesang, traditionell die Bezeichnung f\u00FCr das letzte Werk eines K\u00FCnstlers."@de . . . . . "Schwanengesang (Schubert)"@de . . . . "Der Schwanengesang (D 957) ist eine Sammlung von Liedern des Komponisten Franz Schubert (1797\u20131828). Die Lieder entstanden August bis Oktober 1828. Die Werkzusammenstellung beinhaltet vertonte Gedichte von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und eins von Johann Gabriel Seidl. Da es sich um Schuberts letzte gr\u00F6\u00DFere Komposition handelt, erhielt die postum ver\u00F6ffentlichte Sammlung nachtr\u00E4glich den Namen Schwanengesang, traditionell die Bezeichnung f\u00FCr das letzte Werk eines K\u00FCnstlers. Die Sammlung wurde ein Jahr nach Schuberts Tod von seinem Verleger Tobias Haslinger zusammengestellt. Da die 13 Lieder im Autograph unmittelbar hintereinander niedergeschrieben stehen, spricht vieles daf\u00FCr, dass Schubert sie tats\u00E4chlich als einen zusammenh\u00E4ngenden Zyklus konzipiert hatte. Andererseits hatte Schubert die sechs Heine-Lieder einem anderen Verleger separat zur Ver\u00F6ffentlichung angeboten, so dass man die Rellstab- und die Heine-Lieder wohl zumindest als jeweils eigenst\u00E4ndige Gruppen innerhalb der Sammlung betrachten kann. Mit Sicherheit nicht als zur Sammlung geh\u00F6rig konzipiert hatte Schubert das Lied Die Taubenpost auf einen Text von Johann Gabriel Seidl, das von Haslinger eigenm\u00E4chtig hinzugef\u00FCgt wurde und thematisch zum ersten Lied des Zyklus zur\u00FCckf\u00FChrt."@de . . "2442714"^^ . . . . . .