. . "Schluff (Eisenbahn)"@de . . . . . . . "Der Schluff ist Krefelds historische Dampfeisenbahn und verkehrt auf einer der \u00E4ltesten Privatbahnen in Deutschland. Der Name \u201ESchluff\u201C leitet sich von der mundartlichen Bezeichnung Schluffe f\u00FCr Pantoffeln ab. Im \u00FCbertragenen Sinne ist Schluff ein m\u00FCder Mensch, der seine Beine nicht mehr hoch bekommt und mit seinen Pantoffeln, also seinen Schluffe, \u00FCber den Boden schleift. Die gem\u00E4chliche Reisegeschwindigkeit des Zuges und das schnaufende Ger\u00E4usch der Dampfmaschine der Lok erinnern an einen Schluff."@de . . . . . . "1435"^^ . . "153268668"^^ . "heute: 13,6"^^ . "12424"^^ . "Der Schluff ist Krefelds historische Dampfeisenbahn und verkehrt auf einer der \u00E4ltesten Privatbahnen in Deutschland. Der Name \u201ESchluff\u201C leitet sich von der mundartlichen Bezeichnung Schluffe f\u00FCr Pantoffeln ab. Im \u00FCbertragenen Sinne ist Schluff ein m\u00FCder Mensch, der seine Beine nicht mehr hoch bekommt und mit seinen Pantoffeln, also seinen Schluffe, \u00FCber den Boden schleift. Die gem\u00E4chliche Reisegeschwindigkeit des Zuges und das schnaufende Ger\u00E4usch der Dampfmaschine der Lok erinnern an einen Schluff. Betrieben wird der Schluff heute als Museumseisenbahn von der SWK Mobil und unterst\u00FCtzt durch die Vereine \u201ESchluff und historische Verkehrsmittel Krefeld\u201C, \u201EFreunde der Eisenbahn Krefeld e.V.\u201C und der \u201EInteressengemeinschaft Schienenverkehr Krefeld e.V.\u201C, der Traditionsabteilung der Bus und Bahn der SWK-Vereinigung und seit 2010 der \u201EHafen Krefeld GmbH & Co. KG\u201C, die den Krefelder Rheinhafen betreibt."@de . . . "824326"^^ . . .