"152476774"^^ . . . "7833225"^^ . . "Am 28. Februar 1788 wurde durch k\u00F6niglich-d\u00E4nische Verordnung die Schleswig-Holsteinische Speciesbank in Altona/Elbe eingerichtet. Altona war damals die zweitgr\u00F6\u00DFte Stadt des d\u00E4nischen Gesamtstaats und die gr\u00F6\u00DFte Stadt in den Herzogt\u00FCmern Schleswig und Holstein. Die Speciesbank entstand im Zuge der Versuche, die Finanzen des d\u00E4nischen Staates in der zweiten H\u00E4lfte des 18. Jahrhunderts zu reorganisieren. Sie wurde vor allem als staatliche Notenbank f\u00FCr Schleswig und Holstein gegr\u00FCndet, nahm aber auch allgemeine Bankaufgaben in Altona war. Die Speciesbank bestand bis zu ihrer Aufhebung anl\u00E4sslich des d\u00E4nischen Staatsbankrotts 1813."@de . . . . "Am 28. Februar 1788 wurde durch k\u00F6niglich-d\u00E4nische Verordnung die Schleswig-Holsteinische Speciesbank in Altona/Elbe eingerichtet. Altona war damals die zweitgr\u00F6\u00DFte Stadt des d\u00E4nischen Gesamtstaats und die gr\u00F6\u00DFte Stadt in den Herzogt\u00FCmern Schleswig und Holstein. Die Speciesbank entstand im Zuge der Versuche, die Finanzen des d\u00E4nischen Staates in der zweiten H\u00E4lfte des 18. Jahrhunderts zu reorganisieren. Sie wurde vor allem als staatliche Notenbank f\u00FCr Schleswig und Holstein gegr\u00FCndet, nahm aber auch allgemeine Bankaufgaben in Altona war. Die Speciesbank bestand bis zu ihrer Aufhebung anl\u00E4sslich des d\u00E4nischen Staatsbankrotts 1813."@de . "Schleswig-Holsteinische Speciesbank"@de . . . .