. "1252943"^^ . "Der Sportclub Empor Rostock war ein am 11. November 1954 in Rostock gegr\u00FCndeter Sportclub im DDR-Sportsystem. Unter seinem Dach waren zahlreiche Sportarten organisiert, u. a. Fu\u00DFball, Handball, Eishockey, Turnen, Schwimmen, Wasserspringen und Leichtathletik. Die meisten Nachwuchssportler des Vereins besuchten zu DDR-Zeiten die KJS in Rostock, an die mehrere Internate angeschlossen waren. Viele Spitzensportler waren in einem Hochhaus, dem Sportforum, in der N\u00E4he des Ostseestadions untergebracht.Einige studierten an der Au\u00DFenstelle der DHfK Leipzig, die sich ebenfalls in der N\u00E4he des Sportforums befand.Die aus dem 1999 aufgel\u00F6sten Sportclub hervorgegangenen Vereine sind: \n* 1. LAV Rostock (Leichtathletik) \u2013 Die Abteilung konnte in den 1980er Jahren zahlreiche Sportgr\u00F6\u00DFen hervorbringen, wie Marita Meier-Koch, Christian Schenk, Hansj\u00F6rg Kunze oder Silke M\u00F6ller-Gladisch. 1998 l\u00F6ste sich die Abteilung aus dem Hauptverein. \n* F.C. Hansa Rostock (Fu\u00DFball) \u2013 W\u00E4hrend der Saison 1954/1955 wurde die Oberligamannschaft der BSG Empor Lauter nach Rostock delegiert und in den kurz zuvor gegr\u00FCndeten Verein SC Empor Rostock eingegliedert. Die Mannschaft war von 1954 bis 1956 und von 1958 bis 1965 Mitglied der Oberliga, danach wurde die Fu\u00DFballabteilung aus dem Gesamtverein herausgel\u00F6st. \n* HC Empor Rostock (Handball) \u2013 Als zehnfacher deutscher Meister und zweifacher Europapokalgewinner l\u00F6ste sich die Mannschaft 1999 vom Hauptverein. \n* Rostocker EC (Eishockey) \u2013 1956/57 wurde der Spielbetrieb aufgenommen. Durch Fusionen und Umbenennungen entstand 1990 der Rostocker EC. \n* SC Empor Rostock 2000 (Schwimmen) \u2013 Die Abteilung l\u00F6ste sich Ende der 1990er Jahre aus dem Hauptverein, wobei das SC nicht mehr f\u00FCr Sport-Club, sondern f\u00FCr Schwimm-Club steht. \n* Wasserspringer-Club Rostock (Wasserspringen) \u2013 Ende der 1990er Jahre aus dem Verein gel\u00F6st. \n* Das Emblem des SC Empor Rostock von 1954 bis 1956. \n* Von 1956 bis 1958 wurde ein mit den Schriftz\u00FCgen Sportclub im oberen und Rostock im unteren Teil des Buchstabens E modifiziertes Emblem gef\u00FChrt. \n* Das Emblem seit 1964. Zwischen 1956 und 1964 wurde ein \u00E4hnliches, ebenfalls auf dem Wappen der Stadt Rostock basierendes Emblem gef\u00FChrt."@de . . . . . "Der Sportclub Empor Rostock war ein am 11. November 1954 in Rostock gegr\u00FCndeter Sportclub im DDR-Sportsystem. Unter seinem Dach waren zahlreiche Sportarten organisiert, u. a. Fu\u00DFball, Handball, Eishockey, Turnen, Schwimmen, Wasserspringen und Leichtathletik. Die meisten Nachwuchssportler des Vereins besuchten zu DDR-Zeiten die KJS in Rostock, an die mehrere Internate angeschlossen waren. Viele Spitzensportler waren in einem Hochhaus, dem Sportforum, in der N\u00E4he des Ostseestadions untergebracht.Einige studierten an der Au\u00DFenstelle der DHfK Leipzig, die sich ebenfalls in der N\u00E4he des Sportforums befand.Die aus dem 1999 aufgel\u00F6sten Sportclub hervorgegangenen Vereine sind:"@de . . . . . "147195994"^^ . "SC Empor Rostock"@de . .