. "3643964"^^ . . . . . "44.99027777777778 1.0644444444444445" . "1.06444"^^ . . "landmark"^^ . . . . . "44.9903"^^ . "La Roque Saint-Christophe ist ein f\u00FCr seine H\u00F6hlenwohnungen bekannter Kalksteinfelsen im Tal der V\u00E9z\u00E8re zwischen Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil und Montignac im franz\u00F6sischen D\u00E9partement Dordogne. Ganz in der N\u00E4he liegen die Grabungsst\u00E4tten von Le Moustier, das f\u00FCr die Periode des Moust\u00E9rien namensgebend war und wo die Knochenreste eines Neandertalers gefunden wurden. F\u00FCr die Periode des Magdalenien verlieh die kleine Kirche des nur wenig weiter flussabw\u00E4rts liegenden trygloditischen D\u00F6rfchens La Madeleine ihren Namen, die oberhalb der bedeutenden arch\u00E4ologischen Fundst\u00E4tte in der Felswand steht. Die etwa 900 m lange und 80 m hohe Felswand weist etwa hundert Abris auf, die sich \u00FCber f\u00FCnf lange, vom Fluss ausgewaschene Hochterrassen verteilen. Diese nat\u00FCrlichen H\u00F6hlen wurden schon im Jungpal\u00E4olithikum von Menschen bewohnt. Im Mittelalter diente eine im Fels entstandene befestigte Siedlung bis zu 1500 Bewohnern als Schutz vor den Einf\u00E4llen der Normannen und den bewaffneten Auseinandersetzungen in der Zeit des Hundertj\u00E4hrigen Krieges. W\u00E4hrend der Religionskriege wurde die Anlage schlie\u00DFlich zerst\u00F6rt. Der Besuch von La Roque Saint-Christophe vermittelt einen Eindruck von den intensiven Aktivit\u00E4ten seiner ehemaligen Bewohner. Zu sehen sind die Spuren, die sie im Fels hinterlassen haben: Kan\u00E4le, Pfostenl\u00F6cher, Wasserbeh\u00E4lter, Feuerstellen, Treppen und G\u00E4nge. Ein an den Felshang gebautes Haus wurde mit den alten Techniken rekonstruiert, ebenso wie verschiedene Baumaschinen des Mittelalters."@de . "La Roque Saint-Christophe ist ein f\u00FCr seine H\u00F6hlenwohnungen bekannter Kalksteinfelsen im Tal der V\u00E9z\u00E8re zwischen Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil und Montignac im franz\u00F6sischen D\u00E9partement Dordogne. Ganz in der N\u00E4he liegen die Grabungsst\u00E4tten von Le Moustier, das f\u00FCr die Periode des Moust\u00E9rien namensgebend war und wo die Knochenreste eines Neandertalers gefunden wurden. F\u00FCr die Periode des Magdalenien verlieh die kleine Kirche des nur wenig weiter flussabw\u00E4rts liegenden trygloditischen D\u00F6rfchens La Madeleine ihren Namen, die oberhalb der bedeutenden arch\u00E4ologischen Fundst\u00E4tte in der Felswand steht."@de . "1.06444"^^ . "146103325"^^ . . . "Roque Saint-Christophe"@de . . . . "44.9903"^^ . . "FR"^^ . .