. . . . . . . . "Das Reep (Plural: die Reepe) bezeichnet in der Seefahrt ein Tau oder eine Trosse. Die Herstellung erfolgte fr\u00FCher durch das Handwerk der Reepschl\u00E4ger auf den so genannten Reeperbahnen durch Verdrillen d\u00FCnnerer Seile oder Reepe. Als Material wurde (und wird teilweise heute noch) vor allem Hanf oder Flachs verwendet, ganz fr\u00FCher auch Gew\u00F6hnlicher Strandhafer. Heute wird das Tauwerk \u00FCberwiegend maschinell aus Kunstfasern hergestellt."@de . "154457582"^^ . . "Reep"@de . "42009"^^ . "Das Reep (Plural: die Reepe) bezeichnet in der Seefahrt ein Tau oder eine Trosse. Die Herstellung erfolgte fr\u00FCher durch das Handwerk der Reepschl\u00E4ger auf den so genannten Reeperbahnen durch Verdrillen d\u00FCnnerer Seile oder Reepe. Als Material wurde (und wird teilweise heute noch) vor allem Hanf oder Flachs verwendet, ganz fr\u00FCher auch Gew\u00F6hnlicher Strandhafer. Heute wird das Tauwerk \u00FCberwiegend maschinell aus Kunstfasern hergestellt."@de .