. "Quantenkryptographie"@de . . . . . . . . . "Quantenkryptographie ist die Verwendung quantenmechanischer Effekte (besonders bei Quantenkommunikation und Quantencomputern) als Bestandteil kryptographischer Verfahren oder zur Kryptoanalyse. Die bekanntesten Beispiele der Quantenkryptographie sind der Quantenschl\u00FCsselaustausch und der (noch nicht praktikable) Shor-Algorithmus zum Faktorisieren gro\u00DFer Zahlen.Quantenkryptographie erlaubt das Entwickeln von Verfahren, die klassisch (d. h. ohne den Einsatz von Quanteneffekten) unm\u00F6glich sind. Zum Beispiel kann bei einem Quantenkanal ein Lauscher entdeckt werden, weil seine Messung die gesendeten Daten beeinflusst."@de . . "7634373"^^ . . "Quantenkryptographie ist die Verwendung quantenmechanischer Effekte (besonders bei Quantenkommunikation und Quantencomputern) als Bestandteil kryptographischer Verfahren oder zur Kryptoanalyse. Die bekanntesten Beispiele der Quantenkryptographie sind der Quantenschl\u00FCsselaustausch und der (noch nicht praktikable) Shor-Algorithmus zum Faktorisieren gro\u00DFer Zahlen.Quantenkryptographie erlaubt das Entwickeln von Verfahren, die klassisch (d. h. ohne den Einsatz von Quanteneffekten) unm\u00F6glich sind. Zum Beispiel kann bei einem Quantenkanal ein Lauscher entdeckt werden, weil seine Messung die gesendeten Daten beeinflusst."@de . . "155848855"^^ . . . . . . .