. . . . . . . "Die Pyrotechnik (von griechisch \u03C0\u03C5\u03C1 pyr \u201EFeuer\u201C) weist auf eine Technik in Verbindung mit \u2013 meist explosiv ablaufender \u2013 Verbrennung hin. \n* Ein pyrotechnisches Erzeugnis ist eine Bezeichnung f\u00FCr Produkte der pyrotechnischen Industrie, in denen pyrotechnische S\u00E4tze enthalten sind. \n* Ein pyrotechnischer Gegenstand ist \u2013 als rechtliche Bezeichnung \u2013 ein Gegenstand, der einen pyrotechnischen Satz enth\u00E4lt, bei dessen vors\u00E4tzlich ausgel\u00F6ster chemischer Zustands\u00E4nderung bestimmte Bewegungs-, Licht-, Knall-, Rauch-, Nebel-, Druck- oder Reizwirkungen hervorgerufen werden sollen. \n* Ein pyrotechnischer Effekt ist \u2013 anwendungsorientiert \u2013 ein pyrotechnischer Gegenstand (Effekttr\u00E4ger) und dessen Wirkung. Pyrotechnische Erzeugnisse sind z. B. Streichh\u00F6lzer oder die Treibladungen in Airbags, insbesondere aber Produkte der Feuerwerkerei sowie Spezialeffekte. Gegenst\u00E4nde mit pyrotechnischen Materialien unterliegen in fast jedem Land dem nationalen Sprengstoffrecht oder einem speziellen Pyrotechnikgesetz. Dabei werden sie nach dem Gesamtsatzgewicht in verschiedene Klassen eingeteilt.Der Transport ist im Europ\u00E4ischen \u00DCbereinkommen \u00FCber die internationale Bef\u00F6rderung gef\u00E4hrlicher G\u00FCter auf der Stra\u00DFe (ADR) geregelt."@de . "39012"^^ . . . . . . . "PyroTG 2010"^^ . "41"^^ . . . . . . . . . . . "4"^^ . "Bundesgesetz, mit dem polizeiliche Bestimmungen betreffend pyrotechnische Gegenst\u00E4nde und S\u00E4tze sowie das B\u00F6llerschie\u00DFen erlassen werden"^^ . "Die Pyrotechnik (von griechisch \u03C0\u03C5\u03C1 pyr \u201EFeuer\u201C) weist auf eine Technik in Verbindung mit \u2013 meist explosiv ablaufender \u2013 Verbrennung hin. \n* Ein pyrotechnisches Erzeugnis ist eine Bezeichnung f\u00FCr Produkte der pyrotechnischen Industrie, in denen pyrotechnische S\u00E4tze enthalten sind. \n* Ein pyrotechnischer Gegenstand ist \u2013 als rechtliche Bezeichnung \u2013 ein Gegenstand, der einen pyrotechnischen Satz enth\u00E4lt, bei dessen vors\u00E4tzlich ausgel\u00F6ster chemischer Zustands\u00E4nderung bestimmte Bewegungs-, Licht-, Knall-, Rauch-, Nebel-, Druck- oder Reizwirkungen hervorgerufen werden sollen. \n* Ein pyrotechnischer Effekt ist \u2013 anwendungsorientiert \u2013 ein pyrotechnischer Gegenstand (Effekttr\u00E4ger) und dessen Wirkung."@de . . "158839796"^^ . "Pyrotechnik"@de . . . "Pyrotechnikgesetz 2010"^^ . .