. . . . "ful" . "1444323"^^ . . . . "Pulaar"@de . . "Das Pulaar ist eine Variante des Fulfulde, die als Erstsprache vor allem vom Volk der Fulbe und den assimilierten Tukul\u00F6r (oder Toorobe) im Talbereich des Senegal-Flusses, das traditionell als Futa Toro bekannt ist, gesprochen wird. Die Pulaar-Sprecher, bekannt als Haalpulaar'en, leben im Senegal, in Mauretanien, in Gambia, in Guinea-Bissau und in West-Mali. Es gibt mehrere dialektale Unterschiede, aber alle Dialekte sind sich untereinander verst\u00E4ndlich. Pulaar sollte nicht mit dem Pular verwechselt werden, eine andere Variet\u00E4t des Fula, das in Guinea-Conakry (einschlie\u00DFlich der Fouta Jallon-Region, gesprochen wird). Die Pulaar- und Pular-Variet\u00E4ten des Fulfulde sind sich bis zu einem gewissen Grad verst\u00E4ndlich, aber verwenden eine unterschiedliche Literatur. Pulaar wird in einem modifizierten lateinischen Alphabet geschrieben, wurde aber auch aufgrund der Islamisierung durch die Araber im Norden mit einem arabischen Alphabet bekannt als Adschami-Schrift geschrieben."@de . . . . . . "Pulaar"@de . . . . "ff" . . . "147589108"^^ . . . . . . "fuc" . "Das Pulaar ist eine Variante des Fulfulde, die als Erstsprache vor allem vom Volk der Fulbe und den assimilierten Tukul\u00F6r (oder Toorobe) im Talbereich des Senegal-Flusses, das traditionell als Futa Toro bekannt ist, gesprochen wird. Die Pulaar-Sprecher, bekannt als Haalpulaar'en, leben im Senegal, in Mauretanien, in Gambia, in Guinea-Bissau und in West-Mali. Es gibt mehrere dialektale Unterschiede, aber alle Dialekte sind sich untereinander verst\u00E4ndlich."@de . "3700000"^^ . .