. "Partizipatorische Demokratie oder partizipative Demokratie (von Partizipation \u201ATeilhaben\u2018, \u201ATeilnehmen\u2018 und Demokratie \u201AVolksherrschaft\u2018) bezeichnet eine vornehmlich normative demokratietheoretische Str\u00F6mung, die politische Mitwirkung m\u00F6glichst vieler in m\u00F6glichst vielen Bereichen fordert, sowie deren praktische Umsetzung. Die Ausdehnung des Demokratieprinzips auf verschiedene gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche und zum Teil, insbesondere in feministischen Demokratietheorien, auch auf die Privatsph\u00E4re steht im Zentrum partizipatorischer Demokratietheorien. Die Legitimit\u00E4t einer Demokratie wird dementsprechend \u00FCber die Beteiligung an und Einflussnahme auf Entscheidungen auf verschiedenen politischen Ebenen und in der Zivilgesellschaft gew\u00E4hrleistet. Partizipatorische Demokratietheorien enthalten also eine starke Betonung des politischen Inputs durch die B\u00FCrger."@de . "Partizipatorische Demokratie"@de . "148272209"^^ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Partizipatorische Demokratie oder partizipative Demokratie (von Partizipation \u201ATeilhaben\u2018, \u201ATeilnehmen\u2018 und Demokratie \u201AVolksherrschaft\u2018) bezeichnet eine vornehmlich normative demokratietheoretische Str\u00F6mung, die politische Mitwirkung m\u00F6glichst vieler in m\u00F6glichst vielen Bereichen fordert, sowie deren praktische Umsetzung. Die Ausdehnung des Demokratieprinzips auf verschiedene gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche und zum Teil, insbesondere in feministischen Demokratietheorien, auch auf die Privatsph\u00E4re steht im Zentrum partizipatorischer Demokratietheorien. Die Legitimit\u00E4t einer Demokratie wird dementsprechend \u00FCber die Beteiligung an und Einflussnahme auf Entscheidungen auf verschiedenen politischen Ebenen und in der Zivilgesellschaft gew\u00E4hrleistet. Partizipatorische Demokratiet"@de . "263962"^^ . . . . .