. "Parkettierung"@de . . . . "251537"^^ . . "In der Mathematik bezeichnet Parkettierung (auch Kachelung, Pflasterung, oder Fl\u00E4chenschluss) die l\u00FCckenlose und \u00FCberlappungsfreie \u00DCberdeckung der (euklidischen) Ebene durch gleichf\u00F6rmige Teilfl\u00E4chen. Das Konzept kann auch auf h\u00F6here Dimensionen erweitert werden. Die \u201Ezyklische Aufteilung von Fl\u00E4chen\u201C mit ungleichf\u00F6rmigen Teilfl\u00E4chen (keine Polygone) in der Kunst kommt sehr ausgepr\u00E4gt bei M. C. Escher vor. Analog zur Parkettierung beziehungsweise zur Tessellation der Ebene (2D) kann auch der drei- oder h\u00F6herdimensionale Raum unterteilt werden, siehe Raumf\u00FCllung."@de . . . . . . . . . . . . "156396456"^^ . . . . . . "In der Mathematik bezeichnet Parkettierung (auch Kachelung, Pflasterung, oder Fl\u00E4chenschluss) die l\u00FCckenlose und \u00FCberlappungsfreie \u00DCberdeckung der (euklidischen) Ebene durch gleichf\u00F6rmige Teilfl\u00E4chen. Das Konzept kann auch auf h\u00F6here Dimensionen erweitert werden. Bei praktischen Anwendungen wird die \u00DCberdeckung mit Hilfe von Primitiven (\u201Eprimitiven\u201C Fl\u00E4chen-Formen, m\u00F6glichst mit einem einfachen Polygon) bevorzugt, wof\u00FCr der entsprechend einschr\u00E4nkende Begriff Tessellation (englisch f\u00FCr \u201EMosaik\u201C) verwendet wird. Wenn in einer technischen Anwendung ein gro\u00DFes Blech in nicht-primitive Teilfl\u00E4chen (Werkst\u00FCcke) aufzuteilen ist, wird versucht diese so zu gestalten, dass eine Parkettierung durch ungleiche Teilfl\u00E4chen vorliegt und kein Abfall entsteht. Die \u201Ezyklische Aufteilung von Fl\u00E4chen\u201C mit ungleichf\u00F6rmigen Teilfl\u00E4chen (keine Polygone) in der Kunst kommt sehr ausgepr\u00E4gt bei M. C. Escher vor. Analog zur Parkettierung beziehungsweise zur Tessellation der Ebene (2D) kann auch der drei- oder h\u00F6herdimensionale Raum unterteilt werden, siehe Raumf\u00FCllung."@de .