. . "Palmengarten"@de . "1261409"^^ . . . "Palmengarten nennt man eine, zumindest in klimatisch k\u00FChleren Regionen der Erde entweder unter einem Glasdach (oder glas\u00FCberdachtem Atrium) oder in einem Gew\u00E4chshaus (Palmenhaus) befindliche, g\u00E4rtnerisch gestaltete Anlage, die Palmen und andere tropische und subtropische Pflanzen beherbergt. Oft ist der \u201EPalmengarten\u201C Teil eines Botanischen Gartens oder sogar ein Synonym f\u00FCr diesen. Bedeutende (teils jedoch nicht mehr erhaltene) Beispiele sind: \n* Palmengarten Frankfurt am Main, entstanden 1868. Wegen seiner Gr\u00F6\u00DFe und Bedeutung ist mit dem Wort Palmengarten meist die Anlage in Frankfurt gemeint. \n* Palmengarten Erlangen, am Geismarkt (heute Theaterplatz), entstanden 1884. \n* Palmengarten M\u00FCnchen, im traditionsreichen \u201ECafe Luitpold\u201C, Brienner Stra\u00DFe, entstanden 1888. \n* Palmengarten Gleiwitz, entstanden 1888. \n* Palmengarten (Leipzig), entstanden 1899. \n* Palmengarten Bad Pyrmont, im Kurpark, entstanden 1913. \n* Palmengarten New York City, im Atrium des World Financial Center, entstanden 1988. \n* Palmengarten Hamm, im \u201EGlaselefant\u201C, entstanden 1984 zur Landesgartenschau im Maximilianpark. \n* Palmengarten (Palmenhaus) im Alten Botanischen Garten \u00ABzur Katz\u00BB der Universit\u00E4t Z\u00FCrich, entstanden 1851"@de . . "110192635"^^ . "Palmengarten nennt man eine, zumindest in klimatisch k\u00FChleren Regionen der Erde entweder unter einem Glasdach (oder glas\u00FCberdachtem Atrium) oder in einem Gew\u00E4chshaus (Palmenhaus) befindliche, g\u00E4rtnerisch gestaltete Anlage, die Palmen und andere tropische und subtropische Pflanzen beherbergt. Oft ist der \u201EPalmengarten\u201C Teil eines Botanischen Gartens oder sogar ein Synonym f\u00FCr diesen. Bedeutende (teils jedoch nicht mehr erhaltene) Beispiele sind:"@de .