"7066216"^^ . . . . . "Oberlandeshauptmann"@de . . . . . "Der Oberlandeshauptmann war der Statthalter des b\u00F6hmischen K\u00F6nigs in Schlesien, das von 1335 bis 1742 ein Nebenland der Krone B\u00F6hmen war. Er wurde vom K\u00F6nig ernannt und stand der \u201EOberlandeshauptmannschaft\u201C vor, die auch als \u201EOberamt\u201C bezeichnet wurde. Dem Oberlandeshauptmann unterstanden die Landeshauptleute der schlesischen Herzog- und der Erbf\u00FCrstent\u00FCmer sowie die St\u00E4nde Schlesiens. Er \u00FCbte die freiwillige Gerichtsbarkeit \u00FCber die F\u00FCrsten aus und war u. a. f\u00FCr die Eintreibung der Steuergelder zust\u00E4ndig."@de . . "145045600"^^ . . "Der Oberlandeshauptmann war der Statthalter des b\u00F6hmischen K\u00F6nigs in Schlesien, das von 1335 bis 1742 ein Nebenland der Krone B\u00F6hmen war. Er wurde vom K\u00F6nig ernannt und stand der \u201EOberlandeshauptmannschaft\u201C vor, die auch als \u201EOberamt\u201C bezeichnet wurde. Dem Oberlandeshauptmann unterstanden die Landeshauptleute der schlesischen Herzog- und der Erbf\u00FCrstent\u00FCmer sowie die St\u00E4nde Schlesiens. Er \u00FCbte die freiwillige Gerichtsbarkeit \u00FCber die F\u00FCrsten aus und war u. a. f\u00FCr die Eintreibung der Steuergelder zust\u00E4ndig."@de .