"M\u00E4rz"@de . . "3270"^^ . . . . . . "s"^^ . . . . "Der M\u00E4rz (Abk\u00FCrzung Mrz. oder M\u00E4r.) ist der dritte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem r\u00F6mischen Kriegsgott Mars benannt, nach diesem nannten ihn die R\u00F6mer Martius. Denn urspr\u00FCnglich versammelten sich in diesem Monat, mit dem die Feldzugssaison begann, die waffenf\u00E4higen r\u00F6mischen B\u00FCrger auf dem so genannten Marsfeld (oder M\u00E4rzfeld) vor den Toren der Stadt, um gemustert zu werden und ihre Feldherrn zu w\u00E4hlen. Der alte deutsch-germanische Name ist Lenz, Lenzing bzw. Lenzmond; eine veraltete Schreibung ist M\u00E4rzen. Der 1. M\u00E4rz markiert den meteorologischen Fr\u00FChlingsanfang. Die Tagundnachtgleiche, der astronomische Fr\u00FChlingsbeginn, findet in den n\u00E4chsten Jahrzehnten meist am 20. M\u00E4rz statt (auf den 21. M\u00E4rz fiel sie zuletzt 2011). An diesem Tag steht die Sonne \u00FCber dem \u00C4quator im Zenit und geht dort damit genau im Osten auf und genau im Westen unter. Der Zeitpunkt wandert immer 3 Jahre um etwas weniger als 6 Stunden vorw\u00E4rts, um dann im 4. Jahr (Schaltjahr) wieder um 18 Stunden zur\u00FCck zu springen. Weil der R\u00FCcksprung gr\u00F6\u00DFer ist als die Vorw\u00E4rtsbewegung, wandert der Fr\u00FChlingsbeginn auf 4 Jahre betrachtet r\u00FCckw\u00E4rts. Um zu verhindern, dass der Fr\u00FChlingsanfang das ganze Jahr durchwandert, f\u00E4llt im gregorianischen Kalender das Schaltjahr alle 100 Jahre aus, au\u00DFer die Jahreszahl ist durch 400 teilbar (zuletzt 1900, als N\u00E4chstes 2100, aber nicht 2000). Daher kann der Fr\u00FChlingsbeginn zwischen dem 19. und 21. M\u00E4rz stattfinden, wird aber bis zum Jahre 2100 fast ausschlie\u00DFlich auf den 19. und 20. fallen. Der r\u00F6mische Kalender begann urspr\u00FCnglich mit dem M\u00E4rz als erstem Monat. Hieraus leiten sich auch die Namen der Monate September (lateinisch septem \u201Asieben\u2018), Oktober (lat. octo \u201Aacht\u2018), November (lateinisch novem \u201Aneun\u2018) und Dezember (lateinisch decem \u201Azehn\u2018) ab, jeweils benannt nach ihrer Position in der Abfolge der Monate. Am 1. M\u00E4rz bzw. 15. M\u00E4rz traten in Rom auch die h\u00F6chsten Beamten, die beiden Konsuln, nach denen das jeweilige Jahr benannt war und die die obersten Heerf\u00FChrer waren, ihr Amt an. Als der Amtsantritt der Konsuln 153 v. Chr. aus milit\u00E4rischen Gr\u00FCnden auf den 1. Januar vorverlegt wurde, wurde damit daher zugleich auch der Jahresbeginn verschoben. Unter Kaiser Commodus (180 bis 192 n. Chr.) wurde der Monat in Felix umbenannt, einer seiner Beinamen, nach dem Tod des Kaiser erhielt er allerdings wieder seinen alten Namen zur\u00FCck. Der M\u00E4rz beginnt stets mit demselben Wochentag wie der November und in Nicht-Schaltjahren auch wie der Februar."@de . . "157656223"^^ . "M\u00E4rzen, Lenzing, Lenzmond, Lenzmonat, Fr\u00FChlingsmonat"^^ . . . . . . . . . . . "Der M\u00E4rz (Abk\u00FCrzung Mrz. oder M\u00E4r.) ist der dritte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem r\u00F6mischen Kriegsgott Mars benannt, nach diesem nannten ihn die R\u00F6mer Martius. Denn urspr\u00FCnglich versammelten sich in diesem Monat, mit dem die Feldzugssaison begann, die waffenf\u00E4higen r\u00F6mischen B\u00FCrger auf dem so genannten Marsfeld (oder M\u00E4rzfeld) vor den Toren der Stadt, um gemustert zu werden und ihre Feldherrn zu w\u00E4hlen. Der alte deutsch-germanische Name ist Lenz, Lenzing bzw. Lenzmond; eine veraltete Schreibung ist M\u00E4rzen."@de . . "4334968-7" . . . "Martii, Martij, Marty"^^ . "Ja"^^ . . .