. "157581106"^^ . . "Milbemycine sind eine Gruppe von Makroliden die chemisch den Avermectinen \u00E4hneln. Die ersten Vertreter wurden 1972 erstmals aus dem Bakterium Streptomyces hygroscopicus isoliert, sp\u00E4ter kamen noch k\u00FCnstlich erzeugte Derivate zu dieser Gruppe hinzu. Inzwischen sind 13 nat\u00FCrliche Milbemycine bekannt (Milbemycin \u03B11 .. \u03B110 und \u03B21 .. \u03B23). Einige Milbemycine werden in der Veterin\u00E4rmedizin als Mittel gegen Parasiten eingesetzt. Chemisch handelt es sich um Aglycone der Avermectine mit einem sehr \u00E4hnlichen makrozyklischen Lactonring ohne Disaccharidseitenketten."@de . . . "Milbemycine"@de . . . . . . . "Milbemycine sind eine Gruppe von Makroliden die chemisch den Avermectinen \u00E4hneln. Die ersten Vertreter wurden 1972 erstmals aus dem Bakterium Streptomyces hygroscopicus isoliert, sp\u00E4ter kamen noch k\u00FCnstlich erzeugte Derivate zu dieser Gruppe hinzu. Inzwischen sind 13 nat\u00FCrliche Milbemycine bekannt (Milbemycin \u03B11 .. \u03B110 und \u03B21 .. \u03B23). Einige Milbemycine werden in der Veterin\u00E4rmedizin als Mittel gegen Parasiten eingesetzt. Chemisch handelt es sich um Aglycone der Avermectine mit einem sehr \u00E4hnlichen makrozyklischen Lactonring ohne Disaccharidseitenketten."@de . . . . "6825680"^^ . . . . .