. "Metrisches Einheitensystem"@de . "156628729"^^ . . . . . . . . "Ein metrisches Einheitensystem, kurz metrisches System, ist ein Einheitensystem mit dem Meter als Basiseinheit f\u00FCr die L\u00E4nge einer Strecke. Anders als bei vielen anderen Einheitensystemen werden im metrischen Einheitensystem unhandlich gro\u00DFe oder kleine Angaben strikt als dezimale Vielfache oder dezimale Bruchteile angegeben. Dazu dient ein System von Vors\u00E4tzen f\u00FCr Ma\u00DFeinheiten. Wichtige Beispiele f\u00FCr metrische Einheitensysteme sind das SI, das cgs- und das mks-System. Das erste metrische Einheitensystem wurde 1793 in Frankreich im Zuge der franz\u00F6sischen Revolution eingef\u00FChrt und wird heute in fast allen L\u00E4ndern verwendet. Nur die USA sowie Myanmar und Liberia haben es noch nicht verbindlich eingef\u00FChrt; in weiteren L\u00E4ndern wie dem Vereinigten K\u00F6nigreich, Kanada oder den Philippinen steht es nach wie vor in Konkurrenz zu \u00E4lteren Ma\u00DFsystemen. Somit basiert das zurzeit wichtigste und auch fast weltweit g\u00FCltige Internationale Einheitensystem auf dem MKSA-System, welches eine Erweiterung des MKS-Systems um das Ampere ist."@de . . . . "13021"^^ . . . . . "Ein metrisches Einheitensystem, kurz metrisches System, ist ein Einheitensystem mit dem Meter als Basiseinheit f\u00FCr die L\u00E4nge einer Strecke. Anders als bei vielen anderen Einheitensystemen werden im metrischen Einheitensystem unhandlich gro\u00DFe oder kleine Angaben strikt als dezimale Vielfache oder dezimale Bruchteile angegeben. Dazu dient ein System von Vors\u00E4tzen f\u00FCr Ma\u00DFeinheiten. Somit basiert das zurzeit wichtigste und auch fast weltweit g\u00FCltige Internationale Einheitensystem auf dem MKSA-System, welches eine Erweiterung des MKS-Systems um das Ampere ist."@de . .