. . . "Schweizer Arch\u00E4ologe und Hochschullehrer"^^ . . . . "p"^^ . "Max Martin (Max Eduard Martin) (* 19. November 1939 in Lausen) ist ein Schweizer Provinzialr\u00F6mischer Arch\u00E4ologe und Mittelalterarch\u00E4ologe und war Professor an der Universit\u00E4t Basel und der Ludwig-Maximilians-Universit\u00E4t M\u00FCnchen. Er gilt als Spezialist f\u00FCr R\u00F6merzeit, Sp\u00E4tantike und Fr\u00FChmittelalter, der gro\u00DFen Wert auf formenkundliche Aspekte legt. Von ihm stammen Forschungsbeitr\u00E4ge zur Chronologie, Typologie und Beigabensitte der Merowingerzeit."@de . . . . . . . "Martin"^^ . "Max Martin"^^ . "431892"^^ . . . . . "n/82/92144" . . . "1939-11-19"^^ . "Max Martin (Max Eduard Martin) (* 19. November 1939 in Lausen) ist ein Schweizer Provinzialr\u00F6mischer Arch\u00E4ologe und Mittelalterarch\u00E4ologe und war Professor an der Universit\u00E4t Basel und der Ludwig-Maximilians-Universit\u00E4t M\u00FCnchen. Er gilt als Spezialist f\u00FCr R\u00F6merzeit, Sp\u00E4tantike und Fr\u00FChmittelalter, der gro\u00DFen Wert auf formenkundliche Aspekte legt. Von ihm stammen Forschungsbeitr\u00E4ge zur Chronologie, Typologie und Beigabensitte der Merowingerzeit. Mitte Dezember 2004 ist eine Festschrift zum 65. Geburtstag mit 17 Beitr\u00E4gen von Sch\u00FClerinnen und Sch\u00FClern erschienen; die Beitr\u00E4ge behandeln unter dem Titel H\u00FCben und Dr\u00FCben: R\u00E4ume und Grenzen in der Arch\u00E4ologie des Fr\u00FChmittelalters verschiedene Themen, vor allem anhand von schweizerischen, deutschen und franz\u00F6sischen Funden und Befunden."@de . . "Schweizer Arch\u00E4ologe und Hochschullehrer"^^ . . "157312006"^^ . "Martin, Max"@de . "Max"^^ . "129943088" . "Max Martin (Arch\u00E4ologe)"@de . . "306330307" . .