"151427039"^^ . . . . . "McGraw-Hill" . . . . "Logarithmisch-periodische Antenne"@de . . "Antennas for all applications"@de . "1200994"^^ . "3"^^ . . . . "6"^^ . . . "Gerd Klawitter"^^ . "Antennenratgeber Empfangsantennen f\u00FCr alle Wellenbereiche."@de . . . . . "0-07-112240-0" . "3-88180-613-X" . . "Eine logarithmisch-periodische Antenne, abgek\u00FCrzt LPDA f\u00FCr logarithmisch-periodische Dipolantenne, kurz auch als Logper bezeichnet, ist eine Breitbandantenne, die aus einer Anzahl von Dipolantennen besteht, deren L\u00E4nge und Abstand zur Strahlungsrichtung hin abnehmen. Die Besonderheit der LPDA liegt in ihrer Breitbandigkeit bei gleichzeitiger Richtwirkung. LPDA vereinen die Vorteile von herk\u00F6mmlichen schmalbandigen Yagi-Antennen und breitbandigen Schmetterlingsantennen. Der erzielbare Antennengewinn liegt aber unter dem gleich gro\u00DFer Yagi-Antennen. Die logarithmisch-periodische Antenne wurde 1957 von Raymond H. DuHamel und Dwight E. Isbell entwickelt."@de . "2002"^^ . . . "Eine logarithmisch-periodische Antenne, abgek\u00FCrzt LPDA f\u00FCr logarithmisch-periodische Dipolantenne, kurz auch als Logper bezeichnet, ist eine Breitbandantenne, die aus einer Anzahl von Dipolantennen besteht, deren L\u00E4nge und Abstand zur Strahlungsrichtung hin abnehmen."@de . "Verlag f\u00FCr Technik und Handwerk" . "2005"^^ . . . "Baden-Baden"^^ .