. . . . . "156744466"^^ . . "Laktatleistungskurven werden im Rahmen der Leistungsdiagnostik (im Labor mit ergometrischen Verfahren oder im Feldtest) vorzugsweise in den Ausdauerdisziplinen, aber auch im klinischen Kontext zur Bewegungsmedizin bestimmt und dienen der Belastungssteuerung und der Bestimmung der Ausdauerleistungsf\u00E4higkeit. Sie stellen im Leistungssport eine viel genutzte Untersuchung dar, um die aktuelle Leistungsf\u00E4higkeit zu ermitteln und Trainingsbelastungen im Ausdauerbereich zu steuern."@de . "Laktatleistungskurven werden im Rahmen der Leistungsdiagnostik (im Labor mit ergometrischen Verfahren oder im Feldtest) vorzugsweise in den Ausdauerdisziplinen, aber auch im klinischen Kontext zur Bewegungsmedizin bestimmt und dienen der Belastungssteuerung und der Bestimmung der Ausdauerleistungsf\u00E4higkeit. Sie stellen im Leistungssport eine viel genutzte Untersuchung dar, um die aktuelle Leistungsf\u00E4higkeit zu ermitteln und Trainingsbelastungen im Ausdauerbereich zu steuern. Rechtsverschiebungen des im Stufentest charakteristischen Kurvenverlaufs bedeuten eine Verbesserung des Ausdauerleistungsverm\u00F6gens in L\u00E4ngsschnittuntersuchungen. Bei untrainierten Personen kommt es ab ca. 50 %, bei Ausdauerathleten der Spitzenklasse bei ca. 90 % der maximalen Sauerstoffaufnahme zu einem zunehmend steilen Anstieg der Laktatkonzentration im Blut. Die maximale Laktatkonzentration im Blut wird - abh\u00E4ngig von der erzielten maximalen Belastungsintensit\u00E4t - in der Regel erst einige Minuten nach Belastungsende erreicht. Bei der Interpretation von Laktatleistungskurven m\u00FCssen einige Nebenfaktoren beachtet werden. Der praktische Nutzen und der physiologische Hintergrund der so genannten Anaeroben Schwelle (aus dem Anstieg der Laktatkonzentration) ist zwar umstritten (s. Anaerobe Schwelle). Zur Bestimmung der realen Ausdauerleistungsf\u00E4higkeit gibt es hingegen derzeit keine exaktere und zugleich einfachere Methode als die Interpretation von Laktatleistungskurven."@de . "5003082"^^ . . . "Laktatleistungskurve"@de . .