. . "9476899"^^ . . . "Die Kupferrolle von Qumran (3Q15) ist eine in zwei Fragmenten aufgefundene Rolle aus Kupferblech, die wahrscheinlich im sp\u00E4ten 1. Jahrhundert n. Chr. angefertigt wurde. Sie wurde in H\u00F6hle 3 bei Qumran am Toten Meer gefunden und enth\u00E4lt eine l\u00E4ngere Auflistung von Orten mit Angaben, wieviel Silber oder Gold dort deponiert wurden. Die Rolle ist ungew\u00F6hnlich und unterscheidet sich von den anderen Schriftrollen in Qumran in Inhalt und Form. Es ist die einzige Rolle, die nicht aus Leder oder Papyrus, sondern aus einer Legierung von 99 % Kupfer und 1 % Zinn hergestellt wurde. Der Hintergrund dieser Auflistung ist unklar, er steht vielleicht in Zusammenhang mit der Zerst\u00F6rung der Siedlungen am Toten Meer nach 68 n. Chr. in Folge des J\u00FCdischen Krieges. Die Sprache ist ein Mischna-Hebr\u00E4isch, das sich vom \u00E4lteren Bibel-Hebr\u00E4isch der \u00FCbrigen Schriftrollen unterscheidet. Die Rolle wurde 1952 bei arch\u00E4ologischen Untersuchungen in H\u00F6hle 3 als letztes St\u00FCck gefunden. Sie war stark oxidiert und konnte nicht entrollt werden, ohne sie zu zerst\u00F6ren. 1955 und 1956 konnte sie auf Initiative von John Marco Allegro im College of Technology in Manchester entziffert werden, indem sie in 23 Streifen zerschnitten wurde. 1994 bis 1996 fand eine S\u00E4uberung und Restaurierung mit ausf\u00FChrlicher Dokumentation durch die \u00C9lectricit\u00E9 de France (EDF) statt. Die Rolle befand sich im Arch\u00E4ologischen Museum in Amman in Jordanien, seit 2014 ist sie im neuen Jordanischen Museum in Amman zu sehen."@de . . . "Die Kupferrolle von Qumran (3Q15) ist eine in zwei Fragmenten aufgefundene Rolle aus Kupferblech, die wahrscheinlich im sp\u00E4ten 1. Jahrhundert n. Chr. angefertigt wurde. Sie wurde in H\u00F6hle 3 bei Qumran am Toten Meer gefunden und enth\u00E4lt eine l\u00E4ngere Auflistung von Orten mit Angaben, wieviel Silber oder Gold dort deponiert wurden."@de . "Kupferrolle von Qumran"@de . . . "155454715"^^ . . . . . . .