"Caryophylloideae" . . . . "Bernhard Schnell ; William Crossgrove."^^ . "Familie"@de . "Kornrade"@de . "Kornrade (Agrostemma githago), Illustration"@de . "Gattung"@de . . . "Agrostemma githago L."^^ . . "Kornraden"@de . "Ordnung"@de . . . . "Sileneae" . "nein"@de . . . . "L."@de . "Kornrade"@de . "Die Kornrade (Agrostemma githago, Ackerkrone), genauer Gew\u00F6hnliche Kornrade, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Nelkengew\u00E4chse (Caryophyllaceae) geh\u00F6rt. Sie ist wohl urspr\u00FCnglich im Mittelmeerraum beheimatet. Als Ackerwildkraut, das wegen des modernen Ackerbaus in Mitteleuropa nur noch selten anzutreffen ist, geh\u00F6rt sie zu den gef\u00E4hrdeten Pflanzenarten. Weitere deutsche Trivialnamen f\u00FCr die Korn-Rade sind Ackerrade, Kornnelke und Kornrose; in Niederdeutsch wird sie auch Klockenblume und am Rhein Pissp\u00F6ttken genannt.Sie wird als Heilpflanze verwendet."@de . . "Nelkengew\u00E4chse"@de . "Der deutsche >MacerDe viribus herbarum<. Kritisch herausgegeben."^^ . "Agrostemma githago" . "Art"@de . "Tribus"@de . . . "Nelkenartige"@de . . "Die Kornrade (Agrostemma githago, Ackerkrone), genauer Gew\u00F6hnliche Kornrade, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Nelkengew\u00E4chse (Caryophyllaceae) geh\u00F6rt. Sie ist wohl urspr\u00FCnglich im Mittelmeerraum beheimatet. Als Ackerwildkraut, das wegen des modernen Ackerbaus in Mitteleuropa nur noch selten anzutreffen ist, geh\u00F6rt sie zu den gef\u00E4hrdeten Pflanzenarten. Weitere deutsche Trivialnamen f\u00FCr die Korn-Rade sind Ackerrade, Kornnelke und Kornrose; in Niederdeutsch wird sie auch Klockenblume und am Rhein Pissp\u00F6ttken genannt.Sie wird als Heilpflanze verwendet."@de . "2015-10-08"^^ . "Unterfamilie"@de . "Agrostemma" . "156165691"^^ . . . "Illustration Agrostemma githago0.jpg"^^ . "Nigella - Von dem raten. Nigella heiset zu dute raten. Raten gestosen mit merretiche unde wenic salzes, heilet vlechtende ser [flechtenartig sich verbreitende Geschw\u00FCre] unde cancrum. Cancer ist einerhande swer ane swlst mit vil lochern unde stillet als di miselsucht [und heilt auch krankhafte Farbver\u00E4nderung im Gesicht]. Der raten mit swebele unde mit tubenmiste unde mit lylien same gesoten in starchem wine, unde also ein plaster uf di bosen drusen geleit, vertribet si. Das selbe uf di swern geleit brichet si. Das plaster weichet allerhand swlst. Der raten gesoten mit wirouche unde mit sidinvar unde mit mulsa [Honigzubereitung mit Wasser], acht teil wasserz, das nunde honic, unde uf das dich [den Oberschenkel] geleit, vertribet scyasim [Ischiasschmerz], di swlst an dem dieche. Das swanger wip, underrouchet si sich mit dem raten zu rechter zit, si gebirt ane swerde [ohne Beschwerden]."^^ . . "...wer des krautes s\u00E2men izt, den macht er trunken und unsinnich."^^ . . "471"^^ . . "Caryophyllaceae" . "11589"^^ . "Caryophyllales" . . . . . .