. . . . "Komet"@de . . . . . "8162"^^ . . . . "Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelsk\u00F6rper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif entwickelt. Der Name kommt von altgriech. \u03BA\u03BF\u03BC\u03AE\u03C4\u03B7\u03C2 kom\u0113t\u0113s \u201AHaarstern\u2018, abgeleitet von \u03BA\u03CC\u03BC\u03B7 k\u00F3m\u0113 f\u00FCr \u201AHaupthaar\u2018, \u201AM\u00E4hne\u2018. Kometen sind wie Asteroiden \u00DCberreste der Entstehung des Sonnensystems und bestehen aus Eis, Staub und lockerem Gestein. Sie bildeten sich in den \u00E4u\u00DFeren, kalten Bereichen des Sonnensystems (\u00FCberwiegend jenseits der Neptunbahn), wo die reichlichen Wasserstoff- und Kohlenstoff-Verbindungen zu Eis kondensierten. In Sonnenn\u00E4he ist der meist nur wenige Kilometer gro\u00DFe Kometenkern von einer diffusen, nebeligen H\u00FClle umgeben, die Koma genannt wird und eine Ausdehnung von 2 bis 3 Millionen km erreichen kann. Kern und Koma zusammen nennt man auch den Kopf des Kometen. Das auff\u00E4lligste Kennzeichen der von der Erde aus sichtbaren Kometen ist jedoch der Schweif. Er bildet sich erst ab einer Sonnenentfernung unter 2 AE, kann aber bei gro\u00DFen und sonnennahen Objekten eine L\u00E4nge von mehreren 100 Millionen Kilometern erreichen. Meistens sind es aber nur einige 10 Millionen Kilometer. Die Zahl neu entdeckter Kometen lag bis in die 1990er Jahre bei etwa 10 pro Jahr und stieg seither durch automatische Suchprogramme und Weltraumteleskope merklich an. Die meisten der neuen Kometen und der schon bei fr\u00FCheren Uml\u00E4ufen beobachteten sind aber nur im Fernrohr sichtbar. Mit Ann\u00E4herung an die Sonne beginnen sie st\u00E4rker zu leuchten, doch l\u00E4sst sich die Entwicklung von Helligkeit und Schweif nicht genau voraussagen. Wirklich eindrucksvolle Erscheinungen gibt es nur etwa 10 pro Jahrhundert.(Siehe auch: Liste der Kometen)\n"@de . . . "s"^^ . . . . . . . . "Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelsk\u00F6rper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif entwickelt. Der Name kommt von altgriech. \u03BA\u03BF\u03BC\u03AE\u03C4\u03B7\u03C2 kom\u0113t\u0113s \u201AHaarstern\u2018, abgeleitet von \u03BA\u03CC\u03BC\u03B7 k\u00F3m\u0113 f\u00FCr \u201AHaupthaar\u2018, \u201AM\u00E4hne\u2018.(Siehe auch: Liste der Kometen)\n"@de . . . . . . . "4031833-3" . . . . . . "158551419"^^ .