. . . . "Der Knotengarten kam als Element italienischer G\u00E4rten in der Renaissance auf. Knotenornamente, Flecht- und Schachbrettmuster waren typisch f\u00FCr die Beete. Die gepflanzten Muster \u00E4hneln Gartenlabyrinthen mit niedrigen Einfassungen. Irrg\u00E4rten sind dagegen als eigenst\u00E4ndiges Element der Gartenkunst einzuordnen. Knoteng\u00E4rten gibt es heute vorwiegend im Vereinigten K\u00F6nigreich."@de . . . . . "Der Knotengarten kam als Element italienischer G\u00E4rten in der Renaissance auf. Knotenornamente, Flecht- und Schachbrettmuster waren typisch f\u00FCr die Beete. Die gepflanzten Muster \u00E4hneln Gartenlabyrinthen mit niedrigen Einfassungen. Irrg\u00E4rten sind dagegen als eigenst\u00E4ndiges Element der Gartenkunst einzuordnen. Knoteng\u00E4rten gibt es heute vorwiegend im Vereinigten K\u00F6nigreich."@de . . . . . "148952893"^^ . . "Knotengarten"@de . . . . . . "3231562"^^ . .