. "Alenkastell"^^ . . . . "DE-BW"^^ . . . "Kastell Unterb\u00F6bingen"^^ . . . "Kastell Buch"^^ . . "Stein"^^ . . "Fundamente der Principia und der Porta principalis sinistra gesichert"^^ . "Kastell Aalen"^^ . "66"^^ . . "--"^^ . . "4502659"^^ . "Das Kastell Aalen war ein r\u00F6misches Milit\u00E4rlager, das nahe am Obergermanisch-R\u00E4tischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde und heute teilweise bereits \u00FCberbaut in der Flur Mauer\u00E4cker auf dem Gebiet der Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-W\u00FCrttemberg liegt. Als gr\u00F6\u00DFte Garnison am R\u00E4tischen Limes hat das f\u00FCr eine berittene Eliteeinheit (Ala miliaria) errichtete Kastell eine besondere Bedeutung. F\u00FCr die Forschung sind auch die sechzehn ermittelbaren epigraphischen Zeugnisse von ausgesprochen hohem historischen Wert.Der heutige Stadtname Aalen k\u00F6nnte auf das lateinische Wort Ala zur\u00FCckzuf\u00FChren sein."@de . "Strecke 12"^^ . . "R\u00E4tischer Limes,"^^ . . "Das Kastell Aalen war ein r\u00F6misches Milit\u00E4rlager, das nahe am Obergermanisch-R\u00E4tischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde und heute teilweise bereits \u00FCberbaut in der Flur Mauer\u00E4cker auf dem Gebiet der Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-W\u00FCrttemberg liegt. Als gr\u00F6\u00DFte Garnison am R\u00E4tischen Limes hat das f\u00FCr eine berittene Eliteeinheit (Ala miliaria) errichtete Kastell eine besondere Bedeutung. F\u00FCr die Forschung sind auch die sechzehn ermittelbaren epigraphischen Zeugnisse von ausgesprochen hohem historischen Wert.Der heutige Stadtname Aalen k\u00F6nnte auf das lateinische Wort Ala zur\u00FCckzuf\u00FChren sein."@de . "bis sp\u00E4testens um 259/60 n. Chr."^^ . . . "48835579"^^ . . "447"^^ . "1008472"^^ . "12840.0"^^ . . "Ala II Flavia milliaria"^^ . . . . "um 150/155"^^ . "Kastell Aalen"@de . . . . "158230962"^^ .