. "Langerwehe - Karlsburg 01 ies.jpg"^^ . "DE-NW" . "6.34486"^^ . "Die Karlsburg ist die Ruine eines von Familie Schleicher in Burgform errichtetes G\u00E4stehaus auf der bewaldeten Anh\u00F6he Kammerbusch westlich des Ortsteils Sch\u00F6nthal der Gemeinde Langerwehe im nordrhein-westf\u00E4lischen Kreis D\u00FCren. S\u00FCdlich des Kammerbusches schlie\u00DFt sich die Ortschaft Langerwehe-Heistern an. Der Landschaftsgarten Kammerbusch mit dem Burgsaal und weiteren Zierbauten wurde zwischen 1858 und 1894 errichtet. Als in den 1930er Jahren die \u00C4ra Schleicher endete, begann der Verfall des Parks, der Karlsburg und ihres Rittersaals. In der 2004 restaurierten Kapelle befindet sich eine Familiengruft. Die Karlsburg ist innerhalb des Parks als Denkmal Nr. 38 in die Liste der Baudenkm\u00E4ler in Langerwehe eingetragen."@de . . "151"^^ . . . . . "50.8046"^^ . "H\u00F6henburg"^^ . . "Karlsburg"@de . "DE-NN"^^ . "B\u00FCrgerliche"^^ . . "Ruine der Karlsburg"^^ . . . "Die Karlsburg ist die Ruine eines von Familie Schleicher in Burgform errichtetes G\u00E4stehaus auf der bewaldeten Anh\u00F6he Kammerbusch westlich des Ortsteils Sch\u00F6nthal der Gemeinde Langerwehe im nordrhein-westf\u00E4lischen Kreis D\u00FCren. S\u00FCdlich des Kammerbusches schlie\u00DFt sich die Ortschaft Langerwehe-Heistern an. Der Landschaftsgarten Kammerbusch mit dem Burgsaal und weiteren Zierbauten wurde zwischen 1858 und 1894 errichtet. Als in den 1930er Jahren die \u00C4ra Schleicher endete, begann der Verfall des Parks, der Karlsburg und ihres Rittersaals."@de . "Mauerreste"^^ . . "1796894"^^ . . . . . "140323815"^^ . "none"^^ . . . . . "Karlsburg (Langerwehe)"@de .