. . . "Iuny / Juny"^^ . . . . . "Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enth\u00E4lt den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abh\u00E4ngig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni m\u00F6glich), der auf der Nordhalbkugel der l\u00E4ngste Tag mit der k\u00FCrzesten Nacht des Jahres ist.Benannt ist er nach der r\u00F6mischen G\u00F6ttin Juno, der Gattin des G\u00F6ttervaters Jupiter, G\u00F6ttin der Ehe und Besch\u00FCtzerin von Rom. Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat in Germanicus umbenannt, einer der Namen des Kaisers, das sich allerdings nicht durchsetze. Unter Kaiser Commodus hie\u00DF der Monat dann Aelius, wiederum einer seiner Namen, auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des Kaiser wieder r\u00FCckg\u00E4ngig gemacht. Der alte deutsche Monatsname ist Brachet oder Brachmond, da in der Dreifelderwirtschaft des Mittelalters in diesem Monat die Bearbeitung der Brache begann. In G\u00E4rtnerkreisen spricht man auch vom Rosenmonat, da die Rosenbl\u00FCte im Juni ihren H\u00F6hepunkt erreicht; aus diesem Grund wurde der Juni fr\u00FCher auch Rosenmond genannt.Im r\u00F6mischen Kalender war der Iunius urspr\u00FCnglich der vierte Monat und hatte 29 Tage. Zur deutlichen akustischen Unterscheidung des Juni, der sich nur in einem Konsonanten vom Monatsnamen Juli unterscheidet, wird er umgangssprachlich manchmal auch als Juno [\u02C8ju\u02D0no] oder [ju\u02C8no\u02D0] ausgesprochen, w\u00E4hrend der Juli sich mit der ebenfalls manchmal umgangssprachlich verwendeten Aussprache Julei [ju\u02C8lai] oder [\u02C8ju\u02D0lai] deutlich abgrenzt. Kein anderer Monat des laufenden Kalenderjahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Juni. Der Februar des Folgejahres hingegen beginnt mit dem gleichen Wochentag wie der Juni des laufenden Jahres."@de . . . . "2537"^^ . . "s"^^ . "Juni"@de . . . . . . "157656187"^^ . "Brachet, Brachmond, Brachmonat, Johannismond, Weidemaent"^^ . . . . "Ja"^^ . "Iunius / Junius"^^ . "Iunij / Junij"^^ . . "Iunii / Junii"^^ . . . "4405052-5" . "Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enth\u00E4lt den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abh\u00E4ngig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni m\u00F6glich), der auf der Nordhalbkugel der l\u00E4ngste Tag mit der k\u00FCrzesten Nacht des Jahres ist.Benannt ist er nach der r\u00F6mischen G\u00F6ttin Juno, der Gattin des G\u00F6ttervaters Jupiter, G\u00F6ttin der Ehe und Besch\u00FCtzerin von Rom. Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat in Germanicus umbenannt, einer der Namen des Kaisers, das sich allerdings nicht durchsetze. Unter Kaiser Commodus hie\u00DF der Monat dann Aelius, wiederum einer seiner Namen, auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des Kaiser wieder r\u00FCckg\u00E4ngig gemacht."@de . . .