. . . "Jost Schilling (keine \u00FCberlieferten Lebensdaten) aus Immighausen, einem heutigen Stadtteil von Lichtenfels (Hessen) im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, war ein bedeutender Bildschnitzer und Formschneider im Waldecker Land. Jost Schilling, der von 1584 bis 1602 urkundlich erw\u00E4hnt ist, war ein Sch\u00FCler Philipp Soldans. Er lebte und wirkte vor dem ebenfalls aus Immighausen stammenden und noch bekannteren Josias Wolrat Br\u00FCtzel und z\u00E4hlte zu seiner Zeit zu den bekanntesten Modelbauern f\u00FCr gusseiserne Ofen- und Grabplatten. Schillings Schnitzereien waren noch fl\u00E4chig in der Manier der ausklingenden Renaissance, w\u00E4hrend Br\u00FCtzels Arbeiten dann schon gr\u00F6\u00DFere barocke K\u00F6rperlichkeit und dekorative Vielfalt zeigten. Der Marburger Denkmalpfleger Ludwig Bickell (1838\u20131901), meint, dass Schilling, der um 1591 zur Herstellung mehrerer Eisenofenplatten mit der Darstellung des biblischen \u00D6lwunders des Elischa verpflichtet worden war, wahrscheinlich als erster die in der Folge weit verbreitete Mode erfand, die Ofenmuster unter einer auf S\u00E4ulen ruhenden Haube darzustellen. Einige von Schillings geschnitzten Kanzeln und gusseisernen Grabplatten finden sich noch heute in Immighausen und anderen Kirchen im Waldecker Land."@de . . . "Bildschnitzer und Formschneider"^^ . "0017"^^ . "16"^^ . "Jost Schilling"@de . "Jost Schilling (keine \u00FCberlieferten Lebensdaten) aus Immighausen, einem heutigen Stadtteil von Lichtenfels (Hessen) im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, war ein bedeutender Bildschnitzer und Formschneider im Waldecker Land."@de . . "Bildschnitzer und Formschneider"^^ . . . . . . . . . . "0016"^^ . . "17"^^ . . "5747062"^^ . . "Schilling, Jost"@de . . . . "Jost Schilling"^^ . . "Jost"^^ . "148045624"^^ . "Schilling"^^ . .