"151113201"^^ . . . . "Josef von der Heide (* 19. Juli 1903 in Ondrup, heute ein Ortsteil von Steinfeld (Oldenburg); \u2020 26. April 1985 in Steinfeld (Oldenburg)) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Nach dem Besuch der Volksschule begann von der Heide eine T\u00E4tigkeit im elterlichen Betrieb. Nach dem Tod seines Vaters \u00FCbernahm er die Heuerstelle. Im Jahr 1935 begann er eine nebenberufliche T\u00E4tigkeit als Stra\u00DFenw\u00E4rter. Er wurde Mitglied der Kolpingsfamilie. Ferner war er Mitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes."@de . . "1903-07-19"^^ . . . . . "Heide"^^ . "deutscher Politiker , MdL"^^ . . . "1985-04-26"^^ . . . "deutscher Politiker (Zentrum), MdL"^^ . "4697665"^^ . "Josef von der Heide"@de . . . . . . "1034904248" . "Josef von der Heide"^^ . . . "Josef von der"^^ . "Heide, Josef von der"@de . . "301180385" . "Josef von der Heide (* 19. Juli 1903 in Ondrup, heute ein Ortsteil von Steinfeld (Oldenburg); \u2020 26. April 1985 in Steinfeld (Oldenburg)) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Nach dem Besuch der Volksschule begann von der Heide eine T\u00E4tigkeit im elterlichen Betrieb. Nach dem Tod seines Vaters \u00FCbernahm er die Heuerstelle. Im Jahr 1935 begann er eine nebenberufliche T\u00E4tigkeit als Stra\u00DFenw\u00E4rter. Er wurde Mitglied der Kolpingsfamilie. Ferner war er Mitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Als Mitglied der Deutschen Zentrumspartei wurde er Vorstandsmitglied im Ortsverein Steinfeld. Dem Nieders\u00E4chsischen Landtages geh\u00F6rte er vom 19. Oktober 1950, als er f\u00FCr den ausgeschiedenen Gerhard Pennemann nachr\u00FCckte, bis zum Ende der ersten Legislaturperiode am 30. April 1951 an."@de . . . "p"^^ . . .