"31"^^ . "1771"^^ . "151047976"^^ . "Johann Ulrich Sponsel"^^ . "K\u00F6hler"^^ . . "Mainz"^^ . . "Frankfurter Orgelbauer"^^ . "Merseburger" . "978-3-7957-1306-5" . "Orgelhistorie"@de . "217\u2013275" . . "1967"^^ . "Johann Christian K\u00F6hler"@de . . "Schott" . . "Kassel"^^ . . . "1975"^^ . "1969"^^ . "Johann Christian K\u00F6hler"^^ . . . "Teil 1"^^ . "B\u00E4renreiter-Antiquariat" . . "Johann Christian K\u00F6hler (* 31. Juli 1714 in Gro\u00DF Rosenburg; \u2020 12. Mai 1761 in Frankfurt am Main) war ein Orgelbauer aus Frankfurt am Main. Er heiratete in die Orgelbauerfamilie Wegmann ein und f\u00FChrte deren Tradition fort. Stilistisch sind seine Werke dem ausgehenden Barock und dem Rokoko zuzurechnen. Charakteristisch f\u00FCr die Gestaltung seiner Prospekte sind die seitlichen Harfenfelder f\u00FCr das Pedalwerk, die profilierten Gesimse und das reiche Schnitzwerk. K\u00F6hler bevorzugte mehrere Register in der 8\u2032-Lage (\u00C4quallage) und den Einsatz zahlreicher Nebenregister. Er geh\u00F6rt zu den bedeutendsten Vertretern des s\u00FCdhessischen Orgelbaus."@de . . "1979"^^ . "Orgeln und Orgelbauer im Gebiet der ehemaligen hessischen Provinz Starkenburg. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues"@de . "Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 1: Mainz und Vororte - Rheinhessen - Worms und Vororte"@de . "Beitr\u00E4ge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte 7,2"^^ . . . "129\u2013134" . "Beitr\u00E4ge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte 7,1"^^ . "Ver\u00F6ffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 72"^^ . "Beitr\u00E4ge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte 6"^^ . "N\u00FCrnberg"^^ . . . "Frankfurter Orgelbauer"^^ . "3-87537-169-0" . "Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden"@de . "Johann Christian"^^ . . . "3453875"^^ . "1714-07-31"^^ . . "Teil 2"^^ . "3-7957-1370-6" . "Alte Orgeln in Hessen und Nassau"@de . . . . . "1761-05-12"^^ . "Johann Christian K\u00F6hler, Orgelbauer in Frankfurt am Main"@de . . "2009"^^ . "3-7957-1307-2" . . "Studien zur hessischen Musikgeschichte 3"^^ . "Johann Christian K\u00F6hler (* 31. Juli 1714 in Gro\u00DF Rosenburg; \u2020 12. Mai 1761 in Frankfurt am Main) war ein Orgelbauer aus Frankfurt am Main. Er heiratete in die Orgelbauerfamilie Wegmann ein und f\u00FChrte deren Tradition fort. Stilistisch sind seine Werke dem ausgehenden Barock und dem Rokoko zuzurechnen. Charakteristisch f\u00FCr die Gestaltung seiner Prospekte sind die seitlichen Harfenfelder f\u00FCr das Pedalwerk, die profilierten Gesimse und das reiche Schnitzwerk. K\u00F6hler bevorzugte mehrere Register in der 8\u2032-Lage (\u00C4quallage) und den Einsatz zahlreicher Nebenregister. Er geh\u00F6rt zu den bedeutendsten Vertretern des s\u00FCdhessischen Orgelbaus."@de . . . "George Peter Monath" .