. "Jesch Atid (hebr\u00E4isch \u05D9\u05E9 \u05E2\u05EA\u05D9\u05D3\u200E, deutsch \u201EEs gibt eine Zukunft\u201C) ist eine liberale Partei in Israel. Gegr\u00FCndet wurde die Partei im April 2012 vom fr\u00FCheren TV-Journalisten Yair Lapid, dem Sohn des fr\u00FCheren Schinui-Politikers und israelischen Justizministers Josef \u201ETommy\u201C Lapid. Bei der Wahl zur Knesset am 22. Januar 2013 wurde Jesch Atid mit 19 Mandaten zweitst\u00E4rkste Partei. Am 15. M\u00E4rz 2013 wurde der Koalitionsvertrag unterzeichnet, wobei Lapid das Amt des Finanzministers erhielt. Am 2. Dezember 2014 wurde Yair Lapid von Ministerpr\u00E4sident Benjamin Netanjahu entlassen."@de . "Jesch Atid"@de . . "156061742"^^ . . "2012-04-29"^^ . . . . . . . . . "Blau,Wei\u00DF"@de . . . "Es gibt eine Zukunft"@de . . . . . . "250"^^ . "7497539"^^ . . "250"^^ . . . . . . . . . . "Jesch Atid"@de . . . . . . . "Jesch Atid (hebr\u00E4isch \u05D9\u05E9 \u05E2\u05EA\u05D9\u05D3\u200E, deutsch \u201EEs gibt eine Zukunft\u201C) ist eine liberale Partei in Israel. Gegr\u00FCndet wurde die Partei im April 2012 vom fr\u00FCheren TV-Journalisten Yair Lapid, dem Sohn des fr\u00FCheren Schinui-Politikers und israelischen Justizministers Josef \u201ETommy\u201C Lapid. Die zentralen Punkte des Parteiprogramms sind Ausbildung, Wohnungsbau und Gesundheit. Au\u00DFerdem wird eine allgemeine Wehrpflicht angestrebt, auch f\u00FCr charedische (\u201Eultraorthodoxe\u201C) Jeschiwa-Studenten, die bisher vom Wehrdienst befreit waren. Den Nahostkonflikt betreffend strebt die Partei eine Zwei-Staaten-L\u00F6sung an, setzt sich allerdings f\u00FCr eine mittelfristige Eingliederung einiger gro\u00DFer Siedlungsbl\u00F6cke des Westjordanlands in den Staat Israel ein. Bei der Wahl zur Knesset am 22. Januar 2013 wurde Jesch Atid mit 19 Mandaten zweitst\u00E4rkste Partei. Am 15. M\u00E4rz 2013 wurde der Koalitionsvertrag unterzeichnet, wobei Lapid das Amt des Finanzministers erhielt. Am 2. Dezember 2014 wurde Yair Lapid von Ministerpr\u00E4sident Benjamin Netanjahu entlassen."@de . . . . . . . . .