. . "Das Italienische Fieber war eine im Mittelalter aufgetretene Seuche, deren Erreger heute nicht identifiziert ist. Die Epidemien traten 876 und 877, 888 und 927 auf. Man nannte die Krankheit so, weil man glaubte, dass die Truppen Karlmanns die Krankheit aus Italien mitgebracht h\u00E4tte. Sie grassierte am Rhein. Zu den Symptomen z\u00E4hlten Augenschmerzen und st\u00E4ndiges Husten. Viele Soldaten des kaiserlichen Heeres starben unter fortw\u00E4hrendem Husten. Erw\u00E4hnt wird die Seuche in den Annalen Fuldas."@de . "Italienisches Fieber"@de . . . "Das Italienische Fieber war eine im Mittelalter aufgetretene Seuche, deren Erreger heute nicht identifiziert ist. Die Epidemien traten 876 und 877, 888 und 927 auf. Man nannte die Krankheit so, weil man glaubte, dass die Truppen Karlmanns die Krankheit aus Italien mitgebracht h\u00E4tte. Sie grassierte am Rhein. Zu den Symptomen z\u00E4hlten Augenschmerzen und st\u00E4ndiges Husten. Viele Soldaten des kaiserlichen Heeres starben unter fortw\u00E4hrendem Husten. Erw\u00E4hnt wird die Seuche in den Annalen Fuldas."@de . . "152590222"^^ . . "8431103"^^ .