"Eine Initiale oder ein Initial (lateinisch initium \u201AAnfang\u2018, \u201ABeginn\u2018; Plural die Initiale \u2192 die Initialen oder das Initial \u2192 die Initiale) ist ein schm\u00FCckender Anfangsbuchstabe, der in einer Inkunabel, einem handgeschriebenen Text oder im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird. Bei kleineren, nicht ausgeschm\u00FCckten Initialen, mit denen im Flie\u00DFtext neue S\u00E4tze oder Abs\u00E4tze markiert werden, spricht man von Lombarden. Diese sind oft farblich abgesetzt."@de . . . . . . . . . "77961"^^ . . . "156082018"^^ . . . . . . . . . "Initiale"@de . . . "Eine Initiale oder ein Initial (lateinisch initium \u201AAnfang\u2018, \u201ABeginn\u2018; Plural die Initiale \u2192 die Initialen oder das Initial \u2192 die Initiale) ist ein schm\u00FCckender Anfangsbuchstabe, der in einer Inkunabel, einem handgeschriebenen Text oder im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird. Bei kleineren, nicht ausgeschm\u00FCckten Initialen, mit denen im Flie\u00DFtext neue S\u00E4tze oder Abs\u00E4tze markiert werden, spricht man von Lombarden. Diese sind oft farblich abgesetzt. Initialen nennt man ebenfalls die jeweils ersten Buchstaben eines Namens. In diesem Zusammenhang gibt es nur die Pluralform. K\u00FCnstler zum Beispiel verwenden ihre Initialen, um ein Werk zu signieren. Meist werden die Buchstaben zudem auch k\u00FCnstlerisch ausgestaltet (z. B. bei Albrecht D\u00FCrer)."@de . . . .