"Hydrolyse"@de . . . "157978578"^^ . . . . . . . "Die Hydrolyse (altgr. \u1F55\u03B4\u03C9\u03C1 hydor \u201EWasser\u201C und \u03BB\u03CD\u03C3\u03B9\u03C2 l\u00FDsis \u201EL\u00F6sung, Aufl\u00F6sung, Beendigung\u201C) ist die Spaltung einer (bio)chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser. Dabei wird (formal) ein Wasserstoffatom an das eine \u201ESpaltst\u00FCck\u201C abgegeben, der verbleibende Hydroxyrest an das andere Spaltst\u00FCck gebunden. Die Umkehrung der Hydrolyse ist eine Kondensationsreaktion. Sofern bei der Reaktion auch das L\u00F6sungsmittel Wasser ist, z\u00E4hlt die Hydrolyse zu den Solvolysen. Allgemein gilt: Hydrolyse der Verbindung XY."@de . . . "41818"^^ . . . . . . "Die Hydrolyse (altgr. \u1F55\u03B4\u03C9\u03C1 hydor \u201EWasser\u201C und \u03BB\u03CD\u03C3\u03B9\u03C2 l\u00FDsis \u201EL\u00F6sung, Aufl\u00F6sung, Beendigung\u201C) ist die Spaltung einer (bio)chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser. Dabei wird (formal) ein Wasserstoffatom an das eine \u201ESpaltst\u00FCck\u201C abgegeben, der verbleibende Hydroxyrest an das andere Spaltst\u00FCck gebunden. Die Umkehrung der Hydrolyse ist eine Kondensationsreaktion. Sofern bei der Reaktion auch das L\u00F6sungsmittel Wasser ist, z\u00E4hlt die Hydrolyse zu den Solvolysen. Allgemein gilt: Hydrolyse der Verbindung XY. Abweichend von der oben genannten Definition wurde der Begriff Hydrolyse, auch Salzhydrolyse genannt, von Arrhenius zur Beschreibung von basischen oder sauren Reaktionen verwendet, die beim L\u00F6sen von Salzen auftreten, deren S\u00E4ure- bzw. Basenreste sich von schwachen S\u00E4uren bzw. schwachen Basen ableiten. Die Hydrolyse ist hier eine Umkehrung der Neutralisation. Siehe dazu S\u00E4ure-Base-Konzept nach Arrhenius."@de . . . . . . . .