. "Homophonie, auch in der Schreibweise Homofonie (griechisch homoph\u014Dn\u00EDa, \u201EGleichklang\u201C), ist die Bezeichnung f\u00FCr eine mehrstimmige musikalische Satzweise, die in zwei charakteristischen Auspr\u00E4gungen auftritt: \n* Beim Akkordsatz sind alle Stimmen rhythmisch gleich (homorhythmisch) oder fast gleich gebildet, so dass die Musik im Wesentlichen als Aufeinanderfolge von Akkorden erscheint. Der vierstimmige Choralsatz ist hierf\u00FCr ein Musterbeispiel. \n* Beim Melodiesatz wird eine melodische Hauptstimme (meist die Oberstimme) akkordisch oder von Nebenstimmen im Sinne eines Akkordgef\u00FCges begleitet."@de . . . . . "Homophonie (Musik)"@de . . "1967"^^ . "50895"^^ . . "Homophonie, auch in der Schreibweise Homofonie (griechisch homoph\u014Dn\u00EDa, \u201EGleichklang\u201C), ist die Bezeichnung f\u00FCr eine mehrstimmige musikalische Satzweise, die in zwei charakteristischen Auspr\u00E4gungen auftritt: \n* Beim Akkordsatz sind alle Stimmen rhythmisch gleich (homorhythmisch) oder fast gleich gebildet, so dass die Musik im Wesentlichen als Aufeinanderfolge von Akkorden erscheint. Der vierstimmige Choralsatz ist hierf\u00FCr ein Musterbeispiel. \n* Beim Melodiesatz wird eine melodische Hauptstimme (meist die Oberstimme) akkordisch oder von Nebenstimmen im Sinne eines Akkordgef\u00FCges begleitet. Im Gegensatz dazu sind die Stimmen im polyphonen Tonsatz rhythmisch selbst\u00E4ndiger. Unter Umst\u00E4nden k\u00F6nnen dabei mehrere Stimmen ein melodisches Eigenleben entfalten. Die Homophonie kam im Fr\u00FChbarock auf und geht einher mit der Entstehung der Oper. Der Text des Gesangs sollte f\u00FCr die Menschen verst\u00E4ndlich sein, was bei der polyphonen Musik nicht gut m\u00F6glich war. Es entwickelte sich der monodische Stil. Dazu geh\u00F6rt auch der Generalbass. Musiktheoretisch betrachtet sind weite Teile der modernen Musik ebenfalls als homophon einzustufen, so etwa die Rockmusik mit der begleitenden Rhythmusgruppe (Bass, Schlagzeug, Rhythmusgitarre, Keyboard) und den f\u00FChrenden Melodiestimmen von Leadgitarre und Gesang."@de . . . . . . . . . "154194202"^^ . . "Riemann Musiklexikon. Sachteil"@de . . . . . "378" . . "B.Schott\u2019s S\u00F6hne" . "12"^^ . "Willibald Gurlitt, Hans Heinrich Eggebrecht"^^ . "Mainz"^^ .