"Eine Harfentreppe ist eine Treppe, die im Treppenauge oder auf ihrer Lichtseite \u00FCber Seile bzw. ein Gitter aus einem geeigneten Material (bspw. Stahl) verf\u00FCgt. Der Name basiert auf der Assoziation dieses Teils mit den Saiten einer Harfe. Die Stufen k\u00F6nnen, m\u00FCssen aber nicht, von den Seilen oder dem Gitter getragen werden. Ist der Harfenteil als Gitter konzipiert, kann er als statisches Element dienen, in dem er die Gewichtskraft der Treppe inklusive Verkehrslast bis auf den Boden ableitet. Da hierdurch zur statischen Stabilit\u00E4t beigetragen wird, ist es m\u00F6glich, die Holme welche die Stufen tragen, filigraner zu gestalten. Die Harfe wird in senkrechter Richtung und \u00FCblicherweise in geschlossener Gitterform, im Gegensatz zu einem ansteigenden Gel\u00E4nder, vom untersten bis in das oberste Geschoss der Treppenanlage durchgef\u00FChrt. Zudem dient die Harfe, anstelle eines ansteigenden Gel\u00E4nders, als Absturzsicherung. Ein Handlauf kann sowohl an der Harfe, wie auch an den Au\u00DFenw\u00E4nden des Treppenraumes angebracht werden. Wie andere Treppen bietet auch die Harfentreppe individuelle Gestaltungsm\u00F6glichkeiten."@de . . "152667322"^^ . . "6241288"^^ . . "Eine Harfentreppe ist eine Treppe, die im Treppenauge oder auf ihrer Lichtseite \u00FCber Seile bzw. ein Gitter aus einem geeigneten Material (bspw. Stahl) verf\u00FCgt. Der Name basiert auf der Assoziation dieses Teils mit den Saiten einer Harfe. Die Stufen k\u00F6nnen, m\u00FCssen aber nicht, von den Seilen oder dem Gitter getragen werden. Zudem dient die Harfe, anstelle eines ansteigenden Gel\u00E4nders, als Absturzsicherung. Ein Handlauf kann sowohl an der Harfe, wie auch an den Au\u00DFenw\u00E4nden des Treppenraumes angebracht werden. Wie andere Treppen bietet auch die Harfentreppe individuelle Gestaltungsm\u00F6glichkeiten."@de . . . . "Harfentreppe"@de . .