. "Wegtafel in Schapbach"^^ . . "Wegtafel Hansjakobweg I.JPG"^^ . . "158259994"^^ . "Hansjakobweg I"^^ . "1493761"^^ . . "Schwarzer Hansjakobhut in wei\u00DFer Raute"^^ . . "Der Hansjakobweg I, auch Kleiner Hansjakobweg genannt, ist eine dreit\u00E4gige Rundwanderstrecke im mittleren Schwarzwald. Er beginnt und endet in Schapbach, einem Teilort der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach, zwischen Wolfach und Freudenstadt. Der zirka 44 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller und Pfarrer Heinrich Hansjakob (1837\u20131916) benannt. Der Weg wurde im Jahr 1981 eingeweiht und wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut. Der Wanderweg f\u00FChrt an die Schaupl\u00E4tze von Hansjakobs Erz\u00E4hlungen Erzbauern (1899), Waldleute (1897) und Abendl\u00E4uten. Das Wegezeichen ist eine wei\u00DFe Raute mit schwarzem Hansjakobhut, der Kopfbedeckung, mit der Hansjakob auf vielen zeitgen\u00F6ssischen Bildern und Fotografien abgebildet ist. Bei allen Sehensw\u00FCrdigkeiten sind Erkl\u00E4rungstafeln angebracht, die sich haupts\u00E4chlich auf das Leben und die Erz\u00E4hlungen Hansjakobs beziehen."@de . "Schmiedsberger Platz"^^ . "Fr\u00FChling bis Herbst"^^ . "403 m"^^ . "leicht"^^ . "483778635"^^ . . . "Der Hansjakobweg I, auch Kleiner Hansjakobweg genannt, ist eine dreit\u00E4gige Rundwanderstrecke im mittleren Schwarzwald. Er beginnt und endet in Schapbach, einem Teilort der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach, zwischen Wolfach und Freudenstadt. Der zirka 44 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller und Pfarrer Heinrich Hansjakob (1837\u20131916) benannt. Der Weg wurde im Jahr 1981 eingeweiht und wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut."@de . . . "44.0"^^ . "Rundwanderweg"^^ . . . . "Wolftal"^^ . "Hansjakobweg I"@de . "Deutschland,"^^ . . . "DE-BW"^^ . . "82914602"^^ . .