. . . . "156410432"^^ . . "3933748"^^ . "Freiraumpolitik"@de . . "Freiraumpolitik ist ein Teilbereich der Umweltpolitik. Im Mittelpunkt steht die Besch\u00E4ftigung mit raumbezogenen Entscheidungen und Konflikten. Freiraumpolitik besch\u00E4ftigt sich mit der Verbesserung der gesellschaftlich erw\u00FCnschten Funktionen von Freir\u00E4umen. Als Freir\u00E4ume werden in diesem Zusammenhang Landschaften in der Stadt und auf dem Land betrachtet, bei denen es sich um \u201Eoffene R\u00E4ume\u201C wie G\u00E4rten, Parkanlagen, Pl\u00E4tze und Schutzgebiete handelt. Sie erf\u00FCllen \u00F6kologische, aber auch soziale, kulturelle oder \u00F6konomische Funktionen. Dazu geh\u00F6ren Erholungs-, Klimaschutz-, Arten- und Biotopschutzfunktionen. Weil Landschaft genutzt, bebaut oder beackert werden kann, sind Freir\u00E4ume st\u00E4ndig einer potenziellen Gef\u00E4hrdung ausgesetzt. Belastungen gehen zum Beispiel von Fl\u00E4chenversiegelung durch Bebauung oder Verkehrsemissionen aus. Aber auch eine zu geringe oder falsche Nutzung von Fl\u00E4chen kann zur \u201EVerbrachung\u201C von Landschaften f\u00FChren oder freiraumpolitischen Zielen entgegenstehen."@de . "Freiraumpolitik ist ein Teilbereich der Umweltpolitik. Im Mittelpunkt steht die Besch\u00E4ftigung mit raumbezogenen Entscheidungen und Konflikten. Freiraumpolitik besch\u00E4ftigt sich mit der Verbesserung der gesellschaftlich erw\u00FCnschten Funktionen von Freir\u00E4umen."@de . . . .