. . . . "Eine Fl\u00F6te, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranz\u00F6sischen fla\u00FCte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: \u201Ewiederholt blasen\u201C, \u201Ekontinuierlich blasen\u201C, Frequentativa von flare: \u201Eblasen\u201C) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom \u00FCber eine Kante (Schneide) gef\u00FChrt wird, an der er in Schwingung ger\u00E4t (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife). In der Hornbostel-Sachs-Systematik werden Fl\u00F6ten daher als Schneideninstrumente bezeichnet. Im allt\u00E4glichen Sprachgebrauch steht \u201EFl\u00F6te\u201C meist f\u00FCr die Querfl\u00F6te oder die Blockfl\u00F6te."@de . . "s"^^ . . "13360"^^ . . . . . . . . . . . . . . . . "Fl\u00F6te"@de . . "154761008"^^ . "4154647-7" . "Eine Fl\u00F6te, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranz\u00F6sischen fla\u00FCte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: \u201Ewiederholt blasen\u201C, \u201Ekontinuierlich blasen\u201C, Frequentativa von flare: \u201Eblasen\u201C) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom \u00FCber eine Kante (Schneide) gef\u00FChrt wird, an der er in Schwingung ger\u00E4t (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife). In der Hornbostel-Sachs-Systematik werden Fl\u00F6ten daher als Schneideninstrumente bezeichnet. Im allt\u00E4glichen Sprachgebrauch steht \u201EFl\u00F6te\u201C meist f\u00FCr die Querfl\u00F6te oder die Blockfl\u00F6te."@de . .