"Als Firnisbrand (Lein\u00F6lfirnis, Braunfirnis, \u00D6lbr\u00E4une, Schmelzfirnis) bezeichnet man eine Form der Verzierung von Metallen. Die Benennung \u201EBraunemail\u201C, \u201EBraunes Maleremail\u201C oder \u201EEmail Brun\u201C ist sachlich falsch, da es sich um kein Email handelt, jedoch ein \u00E4hnliches Erscheinungsbild aufweist. Beim Firnisbrand wird auf Kupfer oder auf stark kupferhaltigen Metalllegierungen wiederholt eine d\u00FCnne Schicht Lein\u00F6l aufgetragen und eingebrannt. Dadurch entsteht eine harzartige Schicht auf Linoxin-Basis, aus der Verzierungen in Form von Zeichnungen oder Schrift herausgeschabt werden, so dass das Metall blank liegt. Diese Methode wird sowohl positiv als auch negativ angewandt, so dass entweder das Muster freigeschabt wird oder aber der Hintergrund des Musters. Die blankliegenden Stellen werden in der Regel vergoldet. Diese Technik hatte ihre Bl\u00FCtezeit im 11. - 13. Jahrhundert, wird jedoch auch heute noch benutzt."@de . "Firnisbrand"@de . "Als Firnisbrand (Lein\u00F6lfirnis, Braunfirnis, \u00D6lbr\u00E4une, Schmelzfirnis) bezeichnet man eine Form der Verzierung von Metallen. Die Benennung \u201EBraunemail\u201C, \u201EBraunes Maleremail\u201C oder \u201EEmail Brun\u201C ist sachlich falsch, da es sich um kein Email handelt, jedoch ein \u00E4hnliches Erscheinungsbild aufweist."@de . "149236311"^^ . . . . . . "1828082"^^ . . . .