. . . . . . . "1437141"^^ . "157539414"^^ . . . "Falsche Flagge"@de . . . "Der Ausdruck falsche Flagge ist ein nachrichtendienstlicher, politischer und milit\u00E4rischer Begriff, der urspr\u00FCnglich aus der Seefahrt stammt. Er bezeichnet eine verdeckte Operation, meist des Milit\u00E4rs oder eines Geheimdienstes, die zur Verschleierung der Identit\u00E4t und der Absichten des tats\u00E4chlichen Urhebers vorgeblich von einer anderen, dritten Partei durchgef\u00FChrt wird. Die Aktion wird also zum Schein aktiv einem unbeteiligten Dritten zugeschrieben, wobei dieser eine Einzelperson, eine Organisation, eine religi\u00F6se bzw. Volksgruppe oder auch ein Staat sein kann. Der tats\u00E4chliche Akteur handelt dabei also \u201Eunter einer falschen Flagge\u201C, was typischerweise vom gezielten Einsatz von Desinformation begleitet wird und zum Schutz vor der Entdeckung des wahren Urhebers strengster Geheimhaltung unterliegt. Bekannt gewordene Operationen hatten unter anderem die gezielte Rufsch\u00E4digung, die Inszenierung terroristischer Aktivit\u00E4ten und die Erschaffung von Kriegsgr\u00FCnden zum Ziel. Derartige Aktionen werden in der Regel so angelegt, dass die betreffende Regierung oder auch die Leitung des jeweiligen Geheimdiensts glaubhaft abstreiten kann, etwas damit zu tun zu haben. Dieses Konzept wurde als Plausible Deniability (Glaubhafte Abstreitbarkeit) in den 1950er Jahren f\u00FCr Aktionen der CIA entwickelt."@de . . "Der Ausdruck falsche Flagge ist ein nachrichtendienstlicher, politischer und milit\u00E4rischer Begriff, der urspr\u00FCnglich aus der Seefahrt stammt. Er bezeichnet eine verdeckte Operation, meist des Milit\u00E4rs oder eines Geheimdienstes, die zur Verschleierung der Identit\u00E4t und der Absichten des tats\u00E4chlichen Urhebers vorgeblich von einer anderen, dritten Partei durchgef\u00FChrt wird. Die Aktion wird also zum Schein aktiv einem unbeteiligten Dritten zugeschrieben, wobei dieser eine Einzelperson, eine Organisation, eine religi\u00F6se bzw. Volksgruppe oder auch ein Staat sein kann. Der tats\u00E4chliche Akteur handelt dabei also \u201Eunter einer falschen Flagge\u201C, was typischerweise vom gezielten Einsatz von Desinformation begleitet wird und zum Schutz vor der Entdeckung des wahren Urhebers strengster Geheimhaltung unt"@de . . . . . .