. "landmark"^^ . . "13.1875"^^ . . "158286461"^^ . "457903"^^ . "Berlin"^^ . "5000"^^ . "Berliner Wissenschafts-Verlag" . . . "978-3-89819-243-9" . . . "Hans-Dieter Behrendt"^^ . . "52.4069"^^ . "978-3-8305-0397-2" . "GNN" . . . . . . "2"^^ . . "Dieser Name Dreilinden war \u00FCbrigens keine Neusch\u00F6pfung und existiert bereits seit 1833, in welchem Jahre das uralte schon eingangs erw\u00E4hnte Forstetablissement Heidekrug, mit R\u00FCcksicht auf drei alte, vor seiner T\u00FCr stehende Linden, die Bezeichnung Forsthaus Dreilinden erhalten hatte. Bald danach empfing auch die Forst selber ebendiese Bezeichnung, so dass wir seitdem, ein und demselben Namen dreifach begegnend, eine Forst von Dreilinden, ein Forsthaus von Dreilinden und endlich drittens ein Jagdhaus von Dreilinden unterscheiden m\u00FCssen. Die Forst spricht f\u00FCr sich selbst, das Forsthaus ist F\u00F6rsterei, das Jagdhaus aber prinzliche Villa."^^ . . . . . . "Guten Tag, Passkontrolle der DDR"@de . "DE-BE"^^ . "2007"^^ . "William Durie, Dieter Riedel, Friedrich Jeschonnek"^^ . "Alliierte in Berlin 1945\u20131994"@de . . . "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"^^ . "2008"^^ . "Dreilinden ist die Bezeichnung eines Forstes im Berliner S\u00FCdwesten. Der Name ging in der Folge auf ein Jagdschloss im heutigen Ortsteil Wannsee und eine Kolonie auf dem Gebiet der Gemeinde Kleinmachnow s\u00FCdlich der Berliner Stadtgrenze \u00FCber. Dreilinden wurde auch zum Namensgeber des West-Berliner Kontrollpunkts (auch als Checkpoint Bravo bekannt) an der Transitautobahn durch die DDR."@de . . "Dreilinden"@de . "Dreilinden ist die Bezeichnung eines Forstes im Berliner S\u00FCdwesten. Der Name ging in der Folge auf ein Jagdschloss im heutigen Ortsteil Wannsee und eine Kolonie auf dem Gebiet der Gemeinde Kleinmachnow s\u00FCdlich der Berliner Stadtgrenze \u00FCber. Dreilinden wurde auch zum Namensgeber des West-Berliner Kontrollpunkts (auch als Checkpoint Bravo bekannt) an der Transitautobahn durch die DDR."@de .