"Die Gesellschaft war die erste naturalistische Literaturzeitschrift, die das geistige Klima der M\u00FCnchner Moderne stark pr\u00E4gte. Sie wurde 1885 von Michael Georg Conrad gegr\u00FCndet und von ihm herausgegeben. Weitere Herausgeber warenKarl Bleibtreu (1888\u20131890), Hans Merian (1897), Ludwig Jacobowski (1898\u20131900) und Alfred N. Gotendorf (1900\u20131901). Die Gesellschaft f\u00FChrte wechselnde Untertitel: Die Gesellschaft war anfangs neben dem Magazin f\u00FCr die Literatur des In- und Auslandes und der Freien B\u00FChne f\u00FCr modernes Leben die f\u00FChrende deutsche Zeitschrift der naturalistischen Bewegung."@de . "1885"^^ . "4113730-9" . . . . . . . "128769852"^^ . "Die Gesellschaft."@de . . "w"^^ . "220949-4" . "1902"^^ . . "Die Gesellschaft war die erste naturalistische Literaturzeitschrift, die das geistige Klima der M\u00FCnchner Moderne stark pr\u00E4gte. Sie wurde 1885 von Michael Georg Conrad gegr\u00FCndet und von ihm herausgegeben. Weitere Herausgeber warenKarl Bleibtreu (1888\u20131890), Hans Merian (1897), Ludwig Jacobowski (1898\u20131900) und Alfred N. Gotendorf (1900\u20131901). Die Gesellschaft f\u00FChrte wechselnde Untertitel: \n* Realistische Wochenschrift f\u00FCr Litteratur, Kunst und \u00F6ffentliches Leben (1885) \n* Realistische Monatsschrift f\u00FCr Litteratur, Kunst und \u00F6ffentliches Leben (1886) \n* Monatsschrift f\u00FCr Litteratur und Kunst (1887\u20131890) \n* Monatschrift f\u00FCr Litteratur, Kunst und Sozialpolitik (1891\u20131897) \n* Halbmonatschrift f\u00FCr Litteratur, Kunst und Sozialpolitik (1898\u20131901) \n* M\u00FCnchener Halbmonatschrift f\u00FCr Litteratur, Kunst und Sozialpolitik (1901\u20131902) Die Gesellschaft war anfangs neben dem Magazin f\u00FCr die Literatur des In- und Auslandes und der Freien B\u00FChne f\u00FCr modernes Leben die f\u00FChrende deutsche Zeitschrift der naturalistischen Bewegung. Aufgabe der Zeitschrift war die Kritik an den gesellschaftlichen, sozialen und literarischen Zust\u00E4nden. Insbesondere Literaturkritik in Form von Rezensionen, Autorenportr\u00E4ts und Essays nahm gro\u00DFen Raum ein. Man k\u00E4mpfte f\u00FCr eine Literatur im Sinn von Naturalismus und Realismus (und bewarb dabei nebenbei die eigenen literarischen Produkte) und bek\u00E4mpfte die Literatur und Literaturkritik der Gr\u00FCnderzeit, vertreten insbesondere durch den M\u00FCnchner Dichter Paul Heyse und dessen Kreis. Auch antisemitische und sozialdarwinistische Positionen konnten sich artikulieren. Nach mehreren Wechseln von Verlag und Herausgeber verpasste die Zeitschrift den Anschluss an die aktuellen literarischen Entwicklungen und wurde 1902 eingestellt. Bei Kraus Reprint Nendeln/Liechtenstein erschien 1970 ein Nachdruck der Zeitschrift."@de . "Die Gesellschaft (Conrad)"@de . . "2369810"^^ . . . . . . . . . "deutsche Literaturzeitschrift" . . . .