"Das Didgeridoo [\u02CCd\u026Ad\u0292\u0259\u0279i\u02C8du\u02D0] ist ein obertonreiches Blasinstrument aus der Familie der Aerophone auf dem Tonerzeugungsprinzip der Polsterpfeife und gilt als traditionelles Musikinstrument der nordaustralischen Aborigines. Im traditionellen Zusammenhang wird es meistens aus einem von Termiten ausgeh\u00F6hlten Stamm lokaler Eukalyptusarten gefertigt und dient als \u00FCberwiegend rhythmisch eingesetztes Begleitinstrument f\u00FCr Ges\u00E4nge und T\u00E4nze. Die klangliche und rhythmische Vielfalt entsteht durch Kombinationen aus Mundbewegungen, Atemtechnik und Stimmeffekten (s. u.), basierend auf einem in der Tonh\u00F6he nur leicht variierten Grundton und \u00FCberblasenen T\u00F6nen. Der Begriff Didgeridoo (anglisierte Schreibweise f\u00FCr \u201EDidjeridu\u201C) geht vermutlich auf eine lautmalerische Nachahmung des Klanges oder einer auf diesem Instrument gespielten Rhythmusfolge zur\u00FCck. Einheimische Spieler aus den Ursprungsgegenden verwenden gesprochene Silben, um Rhythmusfolgen zu \u00FCben oder zu internalisieren, die dabei entstehenden Wortgebilde enthalten alle phonetischen Eigenarten des Wortes.Einer anderen etymologischen Hypothese zufolge ist es eine Ableitung vom irischen d\u00FAdaire d\u00FAth (gesprochen dudscherreh duh). Die Bedeutung von d\u00FAdaire wird in verschiedenen Quellen mit Rohr, Horn, Trompeter, Hornbl\u00E4ser oder dr\u00F6hnend angegeben. d\u00FAth bedeutet eingeboren, heimisch oder vererblich. Demnach k\u00F6nnte d\u00FAdaire d\u00FAth frei mit Horn der Eingeborenen \u00FCbersetzt werden. Die einheimischen Namen variieren dem jeweiligen Gebiet und auch der Verwendung entsprechend, es gibt mindestens f\u00FCnfzig davon, zum Beispiel: djalupu, djubini, ganbag, gunbarrk, gamalag, maluk, yirago, yiraki, yidaki und yedaki. Instrumentenkundlich steht das Didgeridoo von der Art und Weise der Tonerzeugung her (Lippen als Tongenerator, R\u00F6hren als Verst\u00E4rker) den Blechblasinstrumenten nahe. Als einziges dieser Instrumente wird es auf dem Grundton, d. h. auf der ersten bzw. tiefsten schwingf\u00E4higen Frequenz (dem tiefsten spielbaren Ton) geblasen."@de . . "s"^^ . . . . . . . . . "46715"^^ . . "157338604"^^ . . . . . . . . "Das Didgeridoo [\u02CCd\u026Ad\u0292\u0259\u0279i\u02C8du\u02D0] ist ein obertonreiches Blasinstrument aus der Familie der Aerophone auf dem Tonerzeugungsprinzip der Polsterpfeife und gilt als traditionelles Musikinstrument der nordaustralischen Aborigines. Im traditionellen Zusammenhang wird es meistens aus einem von Termiten ausgeh\u00F6hlten Stamm lokaler Eukalyptusarten gefertigt und dient als \u00FCberwiegend rhythmisch eingesetztes Begleitinstrument f\u00FCr Ges\u00E4nge und T\u00E4nze. Die klangliche und rhythmische Vielfalt entsteht durch Kombinationen aus Mundbewegungen, Atemtechnik und Stimmeffekten (s. u.), basierend auf einem in der Tonh\u00F6he nur leicht variierten Grundton und \u00FCberblasenen T\u00F6nen."@de . "Didgeridoo"@de . . "4330081-9" . . . . . . . . . . . . . . .