. . . . . . . . "154437341"^^ . . . . "Die Deutsche Zeitung in Norwegen war eine Tageszeitung mit Redaktionssitz in Oslo, die w\u00E4hrend des Zweiten Weltkriegs vom 20. Mai 1940 an, noch vor der Kapitulation der letzten norwegischen Soldaten, erschien. Sie war die erste Besatzungzeitung au\u00DFerhalb eines annektierten Gebiets, dem Protektorat B\u00F6hmen und M\u00E4hren oder dem Generalgouvernement und der erste derartige Vertreter innerhalb eines Verbundes von deutschen Besatzungszeitungen, der sich durch die weiteren deutschen Eroberungen \u00FCber Europa ausbreitete, bis er infolge der deutschen Niederlagen schrittweise wieder zerfiel. Als Sprachrohr der Besatzungsmacht wandte sich die Zeitung zun\u00E4chst einmal an Soldaten, versuchte jedoch auch mit auf Norwegisch verfassten Artikeln die Bev\u00F6lkerung anzusprechen. Sie konnte ihr Erscheinen bis zum Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 aufrechterhalten, da das Land bis dahin besetzt blieb."@de . . . . "3811495"^^ . "Die Deutsche Zeitung in Norwegen war eine Tageszeitung mit Redaktionssitz in Oslo, die w\u00E4hrend des Zweiten Weltkriegs vom 20. Mai 1940 an, noch vor der Kapitulation der letzten norwegischen Soldaten, erschien. Sie war die erste Besatzungzeitung au\u00DFerhalb eines annektierten Gebiets, dem Protektorat B\u00F6hmen und M\u00E4hren oder dem Generalgouvernement und der erste derartige Vertreter innerhalb eines Verbundes von deutschen Besatzungszeitungen, der sich durch die weiteren deutschen Eroberungen \u00FCber Europa ausbreitete, bis er infolge der deutschen Niederlagen schrittweise wieder zerfiel."@de . . . . "Deutsche Zeitung in Norwegen"@de . .