. . . . "Die Debye-H\u00FCckel-Theorie (nach Peter Debye und Erich H\u00FCckel) beschreibt in der Elektrochemie die elektrostatischen Wechselwirkungen von Ionen in Elektrolytl\u00F6sungen. Diese Coulombschen Anziehungs- und Absto\u00DFungskr\u00E4fte f\u00FChren zu einer Abweichung der Aktivit\u00E4t (wirksame Konzentration, fr\u00FCher \u201Eaktive Masse\u201C) der Ionensorte von ihrer molaren Konzentration gem\u00E4\u00DF . Die Debye-H\u00FCckel-Theorie liefert Gleichungen, mit denen der individuelle dimensionslose Aktivit\u00E4tskoeffizient (teilweise auch als"@de . "155426786"^^ . "Debye-H\u00FCckel-Theorie"@de . "189719"^^ . "Die Debye-H\u00FCckel-Theorie (nach Peter Debye und Erich H\u00FCckel) beschreibt in der Elektrochemie die elektrostatischen Wechselwirkungen von Ionen in Elektrolytl\u00F6sungen. Diese Coulombschen Anziehungs- und Absto\u00DFungskr\u00E4fte f\u00FChren zu einer Abweichung der Aktivit\u00E4t (wirksame Konzentration, fr\u00FCher \u201Eaktive Masse\u201C) der Ionensorte von ihrer molaren Konzentration gem\u00E4\u00DF . Die Debye-H\u00FCckel-Theorie liefert Gleichungen, mit denen der individuelle dimensionslose Aktivit\u00E4tskoeffizient (teilweise auch als geschrieben) in Abh\u00E4ngigkeit von Konzentration, Temperatur und Dielektrizit\u00E4tskonstante des L\u00F6sungsmittels berechnet werden kann."@de . . . . . . . . .