"Curt Swolinzky (* 19. Dezember 1887 in Lobbe/R\u00FCgen; \u2020 1. Dezember 1967 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Swolinzky machte in Greifenhagen im Regierungsbezirk Stettin eine kaufm\u00E4nnische Lehre als Textilkaufmann. Im Ersten Weltkrieg war er Soldat. 1919 wurde er Mitglied der SPD. Er wurde als Stadtverordneter in Greifenhagen gew\u00E4hlt, anschlie\u00DFend in gleicher Funktion in Breslau. Nach der Macht\u00FCbernahme der Nationalsozialisten wurde er zun\u00E4chst in \u201ESchutzhaft\u201C genommen, in der NS-Zeit arbeitete er als Textilvertreter."@de . "Swolinzky, Curt"@de . . . . "1967-12-01"^^ . . . . . . "Curt Swolinzky"@de . . "7260407"^^ . . "Curt Swolinzky"^^ . . . "138934542"^^ . "Curt"^^ . "deutscher Politiker (SPD)"^^ . . . . . . "deutscher Politiker"^^ . . . . "Swolinzky"^^ . . "Curt Swolinzky (* 19. Dezember 1887 in Lobbe/R\u00FCgen; \u2020 1. Dezember 1967 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Swolinzky machte in Greifenhagen im Regierungsbezirk Stettin eine kaufm\u00E4nnische Lehre als Textilkaufmann. Im Ersten Weltkrieg war er Soldat. 1919 wurde er Mitglied der SPD. Er wurde als Stadtverordneter in Greifenhagen gew\u00E4hlt, anschlie\u00DFend in gleicher Funktion in Breslau. Nach der Macht\u00FCbernahme der Nationalsozialisten wurde er zun\u00E4chst in \u201ESchutzhaft\u201C genommen, in der NS-Zeit arbeitete er als Textilvertreter. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Swolinzky Kreisvorsitzender der SPD Tempelhof. Von 1946 bis 1958 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Gro\u00DF-Berlin bzw. des Abgeordnetenhauses von Berlin. 1955 trat er aus der SPD aus, bis zum Ende der Legislaturperiode war er fraktionsloser Abgeordneter."@de . . . . "1887-12-19"^^ .