. . . . . . . "Studioalbum"^^ . . . "Crosscurrents ist ein 1972 ver\u00F6ffentlichtes Jazzalbum, dessen A-Seite Lennie Tristano mit seinem Sextett 1949 einspielte. Die St\u00FCcke \u203AIntuition\u2039 und \u203ADigression\u2039 gelten als \u201Edie ersten Tondokumente, auf denen sich Musiker gekonnt von den Zw\u00E4ngen der Form l\u00F6sen und nahezu frei miteinander improvisieren.\u201C Auf der B-Seite der Langspielplatte finden sich Aufnahmen von Buddy DeFranco mit einem Sextett bzw. einer Bigband und am Ende ein Titel des Nonetts von Bill Harris. Sp\u00E4ter wurden die Tristano-Aufnahmen auch als Intuition mit dem Album Jazz of Two Cities von Warne Marsh aus dem Jahr 1956 als CD vermarktet."@de . . "139221653"^^ . . . . . . . . . . . . . . . "1972"^^ . . . . . . . . . . "LP" . . . . "Crosscurrents ist ein 1972 ver\u00F6ffentlichtes Jazzalbum, dessen A-Seite Lennie Tristano mit seinem Sextett 1949 einspielte. Die St\u00FCcke \u203AIntuition\u2039 und \u203ADigression\u2039 gelten als \u201Edie ersten Tondokumente, auf denen sich Musiker gekonnt von den Zw\u00E4ngen der Form l\u00F6sen und nahezu frei miteinander improvisieren.\u201C Auf der B-Seite der Langspielplatte finden sich Aufnahmen von Buddy DeFranco mit einem Sextett bzw. einer Bigband und am Ende ein Titel des Nonetts von Bill Harris."@de . "Solo"^^ . . "5884041"^^ . . . "Crosscurrents"@de . . . . "13"^^ . . . . "Crosscurrents"@de . . . . . . . . . . . . . . "Live at Birdland"^^ . . . . . .