. . . . . . . . . "Corpus Reformatorum"@de . . . . . . . . . . . . . . . "Corpus Reformatorum (Corp. Ref., Cor. Ref., C.R., CR) (dt. Sammlung der Reformatoren, Halle (Saale), 1834 ff.) ist der Reihentitel einer bedeutenden Sammlung von Schriften protestantischer Reformatoren des 16. Jahrhunderts. Die Reihe mit einem Gesamtumfang von 101 B\u00E4nden enth\u00E4lt Neudrucke der gesammelten Werke von Johannes Calvin, Philipp Melanchthon und Ulrich Zwingli, drei der f\u00FChrenden protestantischen Reformatoren. Die Texte des CR sind in Latein, Franz\u00F6sisch oder Deutsch abgedruckt."@de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "120818525"^^ . "5726863"^^ . . . . . . . . . . . . . . "Corpus Reformatorum (Corp. Ref., Cor. Ref., C.R., CR) (dt. Sammlung der Reformatoren, Halle (Saale), 1834 ff.) ist der Reihentitel einer bedeutenden Sammlung von Schriften protestantischer Reformatoren des 16. Jahrhunderts. Die Reihe mit einem Gesamtumfang von 101 B\u00E4nden enth\u00E4lt Neudrucke der gesammelten Werke von Johannes Calvin, Philipp Melanchthon und Ulrich Zwingli, drei der f\u00FChrenden protestantischen Reformatoren. Die Texte des CR sind in Latein, Franz\u00F6sisch oder Deutsch abgedruckt. Eine Sammlung katholischer Schriften des 16. Jahrhunderts, gedacht als Gegenst\u00FCck zum CR,wurde durch Professor Joseph Greving (1868\u20131919) von der Universit\u00E4t Bonn begonnen. Das Projekt wurde 1915 in der Zeitschrift Theologische Revue als Plan eines Corpus Catholicorum vorgestellt."@de . . . . . . . . . . . . .