. . . . . . . . "155803802"^^ . . "franz\u00F6sischer Jurist, Humanist, Theologe und politischer Denker"^^ . "1520-05-30"^^ . . . "franz\u00F6sischer Jurist, Humanist, Theologe und politischer Denker"^^ . . . "2599108"^^ . . . . . . "Seyssel"^^ . . . . . "Claude de Seyssel (* 1450 in Aix-les-Bains, Savoyen; \u2020 30. Mai 1520 in Turin, Italien) war als franz\u00F6sischer Humanist, Jurist, Philologe, Herausgeber antiker Werke, Autor von historisch-politischen Werken, Bischof und Theologe auf vielen Gebieten der Gelehrsamkeit bewandert. Er war ein namhafter Diplomat und Politiker, der umfassendes Wissen mit sprachlicher Versiertheit und politischem Geschick verband. Seyssel war ein unehelicher Sohn des gleichnamigen Marschalls von Savoyen. Er studierte Rechtswissenschaften und Theologie in Chamb\u00E9ry, Turin und Pavia. 1485 promovierte er und bekam einen Lehrstuhl an der Universit\u00E4t Turin. 1499 wurde er Minister des franz\u00F6sischen K\u00F6nig Ludwig XII., Kanzler von Frankreich und Botschafter in Italien und England. Seyssel r\u00FChmte den K\u00F6nig in seiner Histoire singuliere de Louis XII. (1508) und in Les louanges de Louis XII. (1509). Neben seiner T\u00E4tigkeit als \u00DCbersetzer war Seyssel weiterhin als Diplomat und Politiker t\u00E4tig; er geriet in die Zerw\u00FCrfnisse zwischen Ludwig XII. und dem Papst Julius II., zog sich f\u00FCr kurze Zeit aus der Politik zur\u00FCck, wurde aber vom neuen Papst Leo X. 1513 in Rom willkommen gehei\u00DFen. Dies war der H\u00F6hepunkt seiner diplomatischen Karriere. Nach dem Tod Ludwigs XII. 1515 zog sich Seyssel aus der aktiven Politik zur\u00FCck. Im gleichen Jahr erhielt er die Bischofsw\u00FCrde von Marseille. Sein bekanntestes Buch, das er w\u00E4hrend des Ruhestands auf Wunsch von Ludwigs Nachfolger Franz I. verfasste, war Le grant monarchie de France (1518). Es wird als eines der besten Beispiele franz\u00F6sischen politischen Denkens im fr\u00FChen 16. Jahrhundert angesehen. Seyssel hatte eine sehr g\u00FCnstige Meinung von der franz\u00F6sischen Monarchie und Staatsverfassung. Er sah im franz\u00F6sischen Staatsaufbau Kontrolle und Gleichgewicht und behauptete, die Macht des K\u00F6nigs sei durch Religion, bestehende Gesetze und Gebr\u00E4uche eingeschr\u00E4nkt. Seine Ideen hatten im 16. Jahrhundert gro\u00DFen Einfluss. Sp\u00E4ter nahmen franz\u00F6sische politischer Denker dazu Stellung und erweiterten sie."@de . "1450"^^ . . "1450"^^ . "p"^^ . . "44348043" . . "Claude de Seyssel (* 1450 in Aix-les-Bains, Savoyen; \u2020 30. Mai 1520 in Turin, Italien) war als franz\u00F6sischer Humanist, Jurist, Philologe, Herausgeber antiker Werke, Autor von historisch-politischen Werken, Bischof und Theologe auf vielen Gebieten der Gelehrsamkeit bewandert. Er war ein namhafter Diplomat und Politiker, der umfassendes Wissen mit sprachlicher Versiertheit und politischem Geschick verband."@de . . . . . "Claude de Seyssel"^^ . . "118796836" . "n/80/103707" . . "Claude de Seyssel"@de . . . "Seyssel, Claude de"@de . . . "Claude de"^^ . .